Integrationsrat Göttingen: Extrem hohe Nebenkostenabrechnungen der LEG-Immobilien-Gruppe für Groner Mieter

(Quelle: https://www.facebook.com/irina.schnar.5/posts/pfbid0sT88Uxn93MMSzZSe1Hb3ubcWKRrCVJNUXkXbhYxRPMJKM5SwFR74mLq3kUUnAH1Ml)

In den letzten zwei Wochen verschickte die LEG-Immobilien-Gruppe für die Mieter ihrer 1200 Wohnungen im Göttinger Stadtteil Grone Nebenkostenabrechnungen mit hohen Nachforderungen. Die Nachzahlungen für Betriebskosten und Heizkosten sind immens. Die höchste Nebenkostenabrechnung beträgt bis zu 9.000,00 Euro. Laut dieser Abrechnung soll die Miete nun von 890,00 Euro auf 1.745,00 Euro steigen. Die meisten LEG-Mieter können weder die Nachzahlungen noch die angehobenen Mieten zahlen. Denn sie sind entweder Leistungsempfänger, Geringverdiener, Rentner oder Studenten. Vielen von ihnen haben einen Migrationshintergrund.
Integrationsrat Göttingen verurteilt die Vorgehensweise der LEG- Immobilien- Gruppe im Göttinger Stadtteil Grone aufs Schärfste. Wir werden es nicht zulassen, dass den Menschen in Grone das Recht auf bezahlbaren Wohnraum genommen wird und kritisiert den Wegfall der LEG-Mietersprechstunde wegen angeblicher „technischer Probleme“, insbesondere in so einer wichtigen Zeit, kurz vor Weihnachten und Neujahr. Das Wohnungsunternehmen bereichert sich finanziell an Mietern in Grone, fördert somit Armut, ignoriert die demokratischen Werte und schafft somit einen Nährboden für extreme Parteien.
Integrationsrat Göttingen fordert die LEG-Immobilien-Gruppe sofort auf, die Sorgen der Mieter in Grone ernst zu nehmen und die Nebenkostenabrechnungen zu überprüfen. Ignorieren Sie nicht die demokratischen Werte! Fördern Sie nicht noch mehr Armut! Nutzen Sie den Sozialstaat nicht aus!
Wir fordern die Mieterinnen und Mieter in Grone auf, Widerspruch einzulegen, sich eine anwaltliche Vertretung zu suchen und sich dem kollektiven Widerspruch der Prüfgemeinschaft in Grone anzuschließen.
Integrationsrat Göttingen lobt das Nachbarschaftszentrum Grone beim Unterstützen von Schreiben von Widersprüchen. Das Mehrgenerationenhaus ist aktuell eine große Stütze insbesondere für Menschen, die der deutschen Sprache noch nicht oder nicht gut mächtig sind.
Integrationsrat Göttingen unterstützt die Informationsveranstaltung zu den Nebenkostenabrechnungen am Montag, 08.01.2024, um 19.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Grone und ist bei der wichtigen Veranstaltung sprachlich und ideell vertreten. Wir rufen ebenso alle demokratischen Parteien in Göttingen auf, die Lage in Grone ernst zu nehmen, die Menschen nicht im Stich zu lassen und am 08.01.2024 bei der Informationsveranstaltung dabei zu sein.
Bedenkt bitte: Wir müssen in schwierigen Situationen zusammen- halten! Gerade in einem Stadtteil wie Grone, wo Menschen aus fast allen Ländern der Erde und den unterschiedlichsten Kulturen und Religionen leben und zusammenarbeiten, dürfen wir ein Klima der Angst und Bedrohung nicht zulassen! Denn nur zusammen ist nicht nur Grone sondern auch unser Göttingen stark!
Irina Schnar M. A.