Bonveno Newsletter Oktober/ November 2024

 

Liebe Bonveno-Freunde, liebe Ehrenamtliche,

Wir hoffen Sie hatten schöne Herbstferien, wir freuen uns Sie über kommende Veranstaltungen und Geschehenes zu informieren.

Melden Sie sich wie immer gerne, wenn wir Sie unterstützen können – wenn Sie Gesprächsbedarf haben, wenn wir Kosten erstatten können oder wenn Sie andere Anliegen haben!

„Neun Jahre auf den Zieten“

„Am 27. September fand auf dem Gelände der Unterkunft Zieten die alljährige „Geburtstagsparty“ der Einrichtung statt. Im Rahmen eines kleinen Hoffestes wurden dabei gleich zwei besondere Anlässe gefeiert: zum einen das neunjährige Bestehen der Unterkunft und zum anderen den wohlverdienten Renteneintritt von Bettina Briesemeister, der langjährigen Leiterin der Einrichtung. (…)“
Lesen Sie weiter unter: Neun Jahre auf den Zieten – Bonveno Göttingen gGmbH

Interessante Beiträge und Neuigkeiten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Bonveno Göttingen gGmbH – Flüchtlingssozialarbeit & Wohnanlagen (bonveno-goettingen.de)

 

Veranstaltungen 


Einladung: Austausch/ Patenschaftsabend von der Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH,
Dienstag, 5. November, ab 17:30 Uhr 

Adresse: Jutta-Limbach-Str. 3, 37073 Göttingen (2. Stock, Konferenzraum)

Wer: Die Koordinatorinnen für Ehrenamt und Patenschaften der Bonveno Göttingen gGmbH/ AWO Göttingen gGmbH

Was: Liebe Pat*innen und Ehrenamtliche, wir laden Sie herzlich zum Patenschaftsabend ein.
Wir möchten uns gern in gemütlicher Runde gemeinsam austauschen, klönen, Ideen finden, planen und gemeinsam umsetzen. Bei ein paar kleinen Snacks können Sie über Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wünsche berichten.
Haben Sie Ideen oder brauchen Unterstützung? Möchten Sie sich mit anderen über Ihre Erfahrungen austauschen? Kommen Sie gern vorbei beim Patenabend!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen!

Anmeldung:
Marie Lüpke:
E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de
Mobil: 0176/ 84146370

Astrid Müller:
E-Mail: a.mueller@awo-goettingen.de
Mobil: 0176/ 22919421

 

Fortbildungen

Für Kurzentschlossene: Interaktiver-Vortrag: „Häuslich/ partnerschaftliche Gewalt“, Dienstag, 29. Oktober 2024, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

Adresse: Jutta-Limbach-Str. 3, 37073 Göttingen, 2. OG (Konferenzraum)

Wer: Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH 

Was: Der Vortrag behandelt das Thema häusliche Gewalt. Diese kann sowohl in (Ex-) Partnerschaften, als auch im familiären Nahraum stattfinden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf geschlechterspezifischer Gewalt gegen Frauen. Des Weiteren wird die Rolle von Frauenhäusern als Zufluchtsorte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder (im speziellen das Frauenhaus in Göttingen) thematisiert. Dabei wird u.a. besprochen welche Aufnahmevorraussetzungen gegeben sind, wie sich das Leben im Frauenhaus gestaltet und welche Unterstützungsleistungen vorhanden sind.

Referentinnen: Jasmin Nofal, Mitarbeitende im Frauenhaus Göttingen

Anmeldung:

Marie Lüpke:
E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de
Mobil: 0176/ 84146370

Astrid Müller:
E-Mail: a.mueller@awo-goettingen.de
Mobil: 0176/ 22919421

 

 Intervision und Supervision für und mit ehrenamtlich engagierte Pat*innen von Geflüchteten“, eine Kooperationsveranstaltung vom Migrationszentrum und der Bonveno Göttingen gGmbH und der AWO Göttingen gGmbH, Samstag, 09. November 2024, 10:00 – 15:00 Uhr

Adresse: Migrationszentrum, Schulungsraum im EG, Neustadt 18, 37073 Göttingen

Was: Wir laden Sie zu einem Workshop ein, um mit Ihnen unterschiedliche Perspektiven für Ihre Arbeit mit Geflüchteten beleuchten, Verhaltensmöglichkeiten und Einstellungen reflektieren und ggf. verändern. Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:

Was erwarte ich von mir und von anderen?
Was verändert sich in mir durch mein Engagement?
Wo und wie komme ich an meine physischen und psychischen Grenzen?
Welche Auswirkungen hat mein Engagement auf mein privates Umfeld?
Wo komme ich mit Traumata in Berührung, die mich überfordern?
Was will ich verbessern oder verändern?
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Ehrenamtlichen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Teilnehmende, die den Workshop bereits besucht haben, sind ebenfalls willkommen.

Für Getränke und vegetarische Snacks wird gesorgt 😊

Referenten: Thomas Sulzer, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, und Jan van de Vyver, Sprachwissenschaftler und Kulturberater von Soul Support e.V. Die Veranstaltung wird durch das Programm ehrenWERT der Klosterkammer Hannover gefördert.

Anmeldung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um verbildliche Anmeldung unter:  ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de

„Einstieg in den Kinderschutz –  Workshop für Ehrenamtliche“, Donnerstag, 14. November 2024, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Adresse: Jutta-Limbach-Str. 3, 37073 Göttingen, 2. OG (Konferenzraum)

Wer: Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH 

Was: Sie engagieren sich ehrenamtlich und sind dabei im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen? Sie würden gerne mehr über Kinder- und Jugendrechte erfahren und Handlungssicherheit im Kinderschutz erlangen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige!
Anhand von Fallbeispielen schauen wir auf (mögliche) Herausforderungen in der Tätigkeit als Ehrenamtliche*r. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsoptionen und schaffen somit Sicherheit. Wenn Sie über die Rechte von Kindern und Jugendlichen Bescheid wissen, können Sie die jungen Menschen stärken und einen wichtigen Beitrag zu Prävention leisten. Auch wissen Sie dann, an wen Sie sich wenden können, wenn die Rechte der Kinder oder Jugendlichen verletzt werden.

Referentinnen: KuK Göttingen, Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz Göttingen

Anmeldung:

Marie Lüpke:
E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de
Mobil: 0176/ 84146370

Astrid Müller:
E-Mail: a.mueller@awo-goettingen.de
Mobil: 0176/ 22919421 

 

Aktiv werden 

Sollten Sie aktuell etwas Zeit haben, freuen wir uns wie immer über Ihre Nachrichten. Noch immer ist die Nachfrage nach Gesprächspartner*innen zum Deutsch üben groß. Aktuell sucht ein engagierter Herr mittleren Alters auf den Zietenterrassen Unterstützung beim Deutsch lernen.

Für unsere Wohnanlage auf den Zietenterrassen suchen wir noch Unterstützung bei unserem bereits bestehenden Angebot der Hausaufgabenhilfe für Grundschüler*innen Dienstag und Mittwoch ab 14 Uhr.

Für ein Projekt suchen wir noch Personen, die im Rahmen der Vorweihnachtszeit bzw. ab November (und eventuell darüber hinaus) einer kleinen Gruppe an Kindern aus der Unterkunft (Kurz-)Geschichten vorlesen. Angedacht ist das ein Treffen in diesem Rahmen alle 2 Wochen für ca. 1,5 Stunden stattfindet. Bei der Ausgestaltung freuen wir uns aber über Ihre Meinungen und Anregungen.

Für alle Unterkünfte suchen wir Sprachmittler*innen besonders für die Sprachen Türkisch und Spanisch (aber auch für andere Sprachen).

Bei Rückfragen und für mehr Informationen, melden Sie sich gerne.

Haben Sie Interesse zu unterstützen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Mit freundlichen Grüßen,

Marie Lüpke
Koordination Ehrenamt & Patenschaften
Bonveno Göttingen gGmbH
Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen
Mobil: +49 176 84146370 
E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de
Webseite: www.bonveno-goettingen.de    

Sprechzeiten:
Montags bis Donnerstags: 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Freitags: 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung