Bonveno Newsletter November 2025

(Quelle:  E-Mail vom 05.11.2025 „Bonveno Newsletter November 2025“ m.elmasmari@Bonveno-Goettingen.de)

Liebe Ehrenamtliche, PatInnen, KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen,

ich hoffe Sie sind alle gut in den Herbst gestartet. 😊

Bei Bonveno kommen stetig neue Menschen an, weshalb wir uns umso mehr über Ihre anhaltende Unterstützung freuen. Vielen lieben Dank für Ihr Engagement für die Bonveno und die BewohnerInnen unserer Unterkünfte.

Neben den Startorten „Zieten“ und „Europaallee“ hat die Bonveno die Betreuung in einer Wohnanlage in Germershausen übernommen, was insgesamt zu einigen Veränderungen bei Bonveno geführt hat. Unsere Buchhaltung befindet sich nun z.B. nicht mehr in Göttingen, sondern in Germershausen, weshalb es in letzter Zeit zu verzögerten Auszahlungen kam, bei Anträgen auf Erstattung. Es tut uns sehr leid, wenn Sie davon betroffen waren. Wir freuen uns aber auch in Germershausen über einen neuen Zuwachs an MitarbeiterInnen, sowie BewohnerInnen und die neuen Möglichkeiten Teilhabe und Integration im Landkreis Göttingen weiter zu verbessern und zu stärken. 😊

Zudem möchte ich Sie alle wieder einmal auf einige Veranstaltungen aufmerksam machen:

Bonveno lädt ein:

Di. 02.12.2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
Workshop „Kontakt auf Augenhöhe“ (Jutta-Limbach-Straße 3)

In Patenschaften und besonders dem Ehrenamt mit geflüchteten Menschen stellt sich oft die Frage nach der Augenhöhe.

Verlust von Heimat, Sprache und vertrauten Strukturen aufseiten der Geflüchteten können verunsichern.

Wie positioniere ich mich als Ehrenamtliche*r? Welche Rolle nehme ich ein? Wie kann ich Hilfe „gut“ gestalten? Welche Hindernisse bestehen? Und warum will ich mich überhaupt engagieren?

Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns im Workshop befassen. Es gibt reichlich Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion.

Geleitet wird der Workshop von Manar Elmasmari und Julia Pfrötschner (Bonveno).

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Anmeldung bis zum 26.11.2025 unter m.elmasmari@bonveno-goettingen.de

Das Migrationszentrum lädt ein:

Liebe Ehrenamtliche, Kooperationspartner*innen und Mitstreiter*innen,

wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Workshop „Umgang mit Erwartungen in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe“ ein.

In der aktuellen politischen Situation stehen Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe in einer besonders herausfordernden Weise für demokratische Werte ein. Ihr Engagement ist nicht nur ein Ausdruck der Nächstenliebe – es ist ein bewusst gesetztes Zeichen für Menschenrechte und Menschenwürde. Diese Fortbildung zielt darauf ab, Sie in Ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit den Herausforderungen und Konflikten, die sich aus interkulturellen Differenzen und Erwartungen ergeben, besser umgehen zu können. Wir hoffen, dass diese Qualifizierungsmaßnahme Ihnen hilft, Ihre Rolle im Ehrenamt besser zu verstehen und zu reflektieren, Ihre Grenzen und Möglichkeiten zu definieren, und die Notwendigkeit der eigenen Gesunderhaltung im Kontext Ihrer Arbeit zu erkennen. Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch das Programm ehrenWERT der Klosterkammer Hannover gefördert.

Wann: 08.11.2025, 10 bis 17 Uhr. Für das leiblich Wohl ist gesorgt!

Wo: Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen, Eingang im Innenhof im EG.

Referentinnen:

Dr. Merle Funkenberg – Fachbereichsleitung und Dozentin im dualen Studiengang Soziale Arbeit, systemische Beraterin und Supervisorin

Natascha Wellmann-Rizo (M.A.) – interkulturelle Trainerin, systemische Beraterin und Supervisorin mit Schwerpunkten Flucht, Migration und Ehrenamt

Anmeldung: bitte melden Sie sich per E-Mail an: ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Zudem habe ich noch eine Anfrage von „Jugend Stärken“ erhalten, da wird für einen Jugendlichen nach einem ehrenamtlichen Klavier-Lehrer bzw. Lehrerin gesucht. Der Jugendliche wünscht sich von Herzen Klavierunterricht und würde sich über Angebote oder Ideen riesig freuen. Melden Sie sich gerne dazu bei mir.

Ich wünsche Ihnen ein sonnige Woche und ganz herzliche Grüße

Ihre
Manar Elmasmari

Koordination Ehrenamt & Patenschaften
Bonveno Göttingen gGmbH

Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen

Mobil: +49 176 84146370

E-Mail: m.elmasmari@bonveno-goettingen.de

Webseite: www.bonveno-goettingen.de

Sprechzeiten:

Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung