(Quelle: https://www.hausderkulturen.org/aufruf/)
Aufruf
Siehe hierzu auch den Text einer E-Mail vom Ak Asyl Göttingen, veröffentlicht in der Facebookgruppe Meine Stadt Göttingen , Post https://www.facebook.com/groups/MeineStadtGoettingen/posts/24875574105387661/
Kündigung Haus der Kulturen
Aus email Verteiler„Wir, der Ak Asyl Göttingen, sprechen uns gegen die fristlose Kündigungdes Haus der Kulturen aus ihren Räumlichkeiten aus und verurteilen diesescharf! Wir fordern die Stadt Göttingen auf, sich für den Erhalt des HdKeinzusetzen.Uns hat die Nachricht erreicht, dass heute (9. Oktober) der Bauausschussder Stadt Göttingen im Ratssaal (im Neuen Rathaus) tagt, um 16.30 Uhr.Alle Göttinger*innen haben dort die Möglichkeit, kritische Nachfragen zustellen und deutlich zu machen, dass das HdK unersetzlich ist undunbedingt erhalten werden muss!Das Haus der Kulturen existiert bereits seit 1996 und ist seitdem ausGöttingen nicht mehr wegzudenken. Das HdK ist eine Selbstorganisationvon Migrant*innen und bietet vielfältige Angebote für Geflüchtete undMigrant*innen an, wie Beratung, Deutschkurse, berufliche Qualifikationund andere integrative Maßnahmen.. Das Haus ist mit dieser Vielfalteinzigartig in Göttingen. Darüberhinaus setzt sich dieZukunfts-Werkstatt als Träger des HdK unermüdlich gegen Rassismus undfür das Grundrecht auf Asyl ein. Die Zukunftswerkstatt hat durchunermüdlichen Einsatz, das Haus nicht nur einfach ausgebaut, sondern zueinem wichtigen und lebendigen Ort in Göttingen gemacht, an dem sichalle Menschen und Gruppen treffen, vernetzen, organisieren aber auchfeiern können.Der AK Asyl arbeitet seit vielen Jahren mit der Zukunftswerkstattzusammen. Nicht nur haben wir gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt.Auch für Veranstaltungen und Vernetzungstreffen des AK Asyl stellt dasHaus der Kulturen immer Räumlichkeiten zur Verfügung. SolcheRäumlichkeiten gibt es andernorts in Göttingen einfach nicht. Wirkonnten hier schon Vernetzungstreffen mit der sudanesischen Communityabhalten oder mit Roma und Romnija sowie bundesweite Treffen von we’llcome united durchführen.Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat nun das Haus mitfadenscheinigen Begründungen gekündigt. Schon zum 20. Oktober 2025 solldie Zukunftswerkstatt das Haus geräumt haben und die Schlüssel abgeben.Angesichts dessen, was die Zukunftswerkstatt selbst in das Hausinvestiert hat und der enormen Bedeutung des Hauses für Göttingen istdas absolut zynisch. Damit wollen wir uns nicht einfach abfinden.Das Haus der Kulturen muss erhalten bleiben!“