Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
In 2 Wochen geht es los - die zweite Saison unseres Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." in Zusammenarbeit mit dem boat people projekt startet. Im Rahmen unseres Aktion Mensch -geförderten Projektes können interessierte Menschen wieder kostenlose Theaterworkshops in einem Göttinger Stadteilzentrum besuchen - dieses Mal sind wir im Nachbarschaftszentrum Grone zu Gast. Ab Dezember bilden sich wieder mehrere inklusive Theatergruppen im Anschluss, die gemeinsam Stücke erarbeiten, einstudieren und dann beim "13. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Juni 2026 auf die Bühne bringen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
In 2 Wochen geht es los - die zweite Saison unseres Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." in Zusammenarbeit mit dem boat people projekt startet. Im Rahmen unseres Aktion Mensch -geförderten Projektes können interessierte Menschen wieder kostenlose Theaterworkshops in einem Göttinger Stadteilzentrum besuchen - dieses Mal sind wir im Nachbarschaftszentrum Grone zu Gast. Ab Dezember bilden sich wieder mehrere inklusive Theatergruppen im Anschluss, die gemeinsam Stücke erarbeiten, einstudieren und dann beim "13. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Juni 2026 auf die Bühne bringen.
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Ein großartiges Sommer-Vergnügen geht wieder an den Start! 🙂
Schnappt Eure Inliner, schließt Euch der Gruppe an und erlebt unsere Stadt neu, denn gefahren wird ausschließlich auf den Straßen und jede Route ist anders!
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Der Sturm zieht wieder auf – und diesmal trifft brachiale Härte auf emotionale Tiefe. Rock Orkan – Härte trifft Herz bringt euch ein Line-up der Extraklasse direkt in die Musa Göttingen: Tickets unter www.rock-u-h.de
Stahlmann – Mit donnernden Riffs und metallischem Glanz sind die NDH-Giganten zurück auf der Bühne. Göttingen wird beben, wenn Stahlmann ihre unverwechselbare Mischung aus Härte und Melodie entfesseln.
Maschinist – Industriell, kompromisslos, kraftvoll. Maschinist liefern pure Energie und eine Show, die unter die Haut geht. Wer sie einmal live erlebt hat, weiß: Das ist kein Konzert – das ist ein Schlag ins Herz.
Herzer – Nach über 20 Jahren melden sich die Göttinger Crossover-Veteranen Herzer eindrucksvoll zurück. Mit wuchtigen Gitarren, deutschen Texten und Rap-Elementen bringen sie den Sound der frühen 2000er zurück auf die Bühne – kompromisslos, emotional und direkt ins Mark.
Rock Orkan steht für den musikalischen Ausnahmezustand – roh, intensiv und ehrlich. Sei dabei, wenn Härte auf Gefühl trifft und die Nacht in einem Klanggewitter explodiert.
Tickets ab sofort im Vorverkauf – sichere dir deinen Platz im Auge des Orkans!
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
In 2 Wochen geht es los - die zweite Saison unseres Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." in Zusammenarbeit mit dem boat people projekt startet. Im Rahmen unseres Aktion Mensch -geförderten Projektes können interessierte Menschen wieder kostenlose Theaterworkshops in einem Göttinger Stadteilzentrum besuchen - dieses Mal sind wir im Nachbarschaftszentrum Grone zu Gast. Ab Dezember bilden sich wieder mehrere inklusive Theatergruppen im Anschluss, die gemeinsam Stücke erarbeiten, einstudieren und dann beim "13. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Juni 2026 auf die Bühne bringen.
Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...
Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!