Kalender

Kategorie: Bildung
12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


29. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Rudolf von Jhering

Forum Wissen

19:00 / Michael Kunze, Thedel von Wallmoden, Inge Hanewinkel

Rudolf von Jhering

Ein großer schwarzer Schreibtisch, erhellt durch einen gelblichen Lichtkegel, der aus einer überdimensionalen Lampe herausleuchtet. Dieses Möbelstück ist Teil der Ausstellung im Forum Wissen, ein Symbol für Schreibprozesse beim wissenschaftlichen…

Langer Abend der jungen Literatur

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Nora Osagiobare, Anne Sauer, Dorothee Elmiger

Langer Abend der jungen Literatur

Saaltickets ausverkauft / Das mit dem »jung« ist ja relativ. Aber fest steht: Diese drei Autorinnen wehen frisch um die Ecke. Nora Osagiobare bietet mit ihrem Roman Daily Soap (Kein & Aber 2025) eine Meta-Seifenoper mit schrillen Karikaturen, die sich den Rassismus in…

Staunen für die »Sternenlichter«

Freie Waldorfschule Göttingen

19:00 / Thimon von Berlepsch

Staunen für die »Sternenlichter«

Saaltickets ausverkauft / Ein Abend, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Realität tritt in den Hintergrund, jeder Moment hält eine magische Entdeckung bereit: Thimon von Berlepsch – Magier und Hypnotiseur – öffnet die Tür zu einer Welt voller Staunen und Wunder.

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

Paulinerkirche

19:00 / Julian Nida-Rümelin

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

Demokratie gehört zu den höchsten Gütern unserer Kultur – doch sie muss verteidigt werden. In einer Zeit, in der die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit auf dem Rückzug ist, bietet Julian Nida-Rümelin eine wichtige Orientierung und…

Zwei Seiten

Stadthalle Northeim

19:00 / Christine Westermann, Mona Ameziane

Zwei Seiten

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf…

Ost*West*frau*

Grenzlandmuseum Eichsfeld

19:00 / Florian Werner, Franziska Hauser

Ost*West*frau*

Was hat Frausein mit Ost und West zu tun? Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen Sexualität, Mutterschaft, Liebe? Franziska Hauser und Maren Wurster sind die Herausgeberinnen von Ost*West*frau* (FVA 2025), eine Anthologie…

Kompletten Kalender ansehen

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/