Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Ein großartiges Sommer-Vergnügen geht wieder an den Start! 🙂
Schnappt Eure Inliner, schließt Euch der Gruppe an und erlebt unsere Stadt neu, denn gefahren wird ausschließlich auf den Straßen und jede Route ist anders!
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 8.00 Uhr kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag. 14. Oktober 2025, 16.00 Uhr ersteigert werden.
Angeboten werden wieder zahlreiche wertige Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone, Schmuck und viele andere interessante Dinge. Es handelt sich um eine übliche Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Vorschau ab 2. September
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Dienstag, 2. September 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen. Zur Teilnahme ist eine kurze kostenfreie Registrierung auf der Auktionswebseite erforderlich.
Anspruch auf Fundsachen geltend machen
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 6. Oktober 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bekanntmachung im Amtsblatt
Die Bekanntmachung zur Online-Auktion des Fundbüros wird im Amtsblatt Nr. 18/2025 vom 2. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt Nr. 18/2025 mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!