41 Ateliers im Göttinger Umland öffnen an diesen Wochenenden ihre Türen und gewähren Einblicke in das künstlerische Schaffen.
Wie spannend ist das denn???
Auf der Page gibt es eine Karte, die alle Ateliers nummeriert und aufzeigt – sehr gut für die Planung!
Zudem kann man sich anschauen, welche künstlerische Richtung jedes Atelier bietet.
Und dann ist da noch als Krönung die Rubrik „Aktionen“, denn an verschiedenen Orten werden Lesungen, Gewinnspiele, Live-Musik, Theater sowie Mit-mach-Aktionen geboten.
41 Ateliers im Göttinger Umland öffnen an diesen Wochenenden ihre Türen und gewähren Einblicke in das künstlerische Schaffen.
Wie spannend ist das denn???
Auf der Page gibt es eine Karte, die alle Ateliers nummeriert und aufzeigt – sehr gut für die Planung!
Zudem kann man sich anschauen, welche künstlerische Richtung jedes Atelier bietet.
Und dann ist da noch als Krönung die Rubrik „Aktionen“, denn an verschiedenen Orten werden Lesungen, Gewinnspiele, Live-Musik, Theater sowie Mit-mach-Aktionen geboten.
41 Ateliers im Göttinger Umland öffnen an diesen Wochenenden ihre Türen und gewähren Einblicke in das künstlerische Schaffen.
Wie spannend ist das denn???
Auf der Page gibt es eine Karte, die alle Ateliers nummeriert und aufzeigt – sehr gut für die Planung!
Zudem kann man sich anschauen, welche künstlerische Richtung jedes Atelier bietet.
Und dann ist da noch als Krönung die Rubrik „Aktionen“, denn an verschiedenen Orten werden Lesungen, Gewinnspiele, Live-Musik, Theater sowie Mit-mach-Aktionen geboten.
41 Ateliers im Göttinger Umland öffnen an diesen Wochenenden ihre Türen und gewähren Einblicke in das künstlerische Schaffen.
Wie spannend ist das denn???
Auf der Page gibt es eine Karte, die alle Ateliers nummeriert und aufzeigt – sehr gut für die Planung!
Zudem kann man sich anschauen, welche künstlerische Richtung jedes Atelier bietet.
Und dann ist da noch als Krönung die Rubrik „Aktionen“, denn an verschiedenen Orten werden Lesungen, Gewinnspiele, Live-Musik, Theater sowie Mit-mach-Aktionen geboten.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Im Kulturzentrum Godehardstraße werden sich die Türen für neugierige Besucher jeden Alters öffnen! 🙂
> Samstag, 20.09.25, 11.00 - 16.00 Uhr
Es gibt ein tolles Programm, um die Arbeit eines Orchesters erkunden zu können, z.B. Live-Musik, Instrumenten-Vorstellung, Basteln und Kontakt zu den Orchester-Musikern.
Also, wenn Ihr Fragen habt...
Direkt neben der Leine, dass schreit förmlich nach einer Schön-Wetter-Tour am Fluss durch die Stadt, plus Musik.
So, 21.09. 11:00 Uhr; Kirchengemeinde St. Martin Geismar, Mitteldorfstr. 4
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen die Ziele des Fairen Handels, die mit konkreten Beispielen aus den Produktionsländern des globalen Südens veranschaulicht werden. Das Göttinger Weltladencafé lädt an einem Stand zu Kaffee, Kakao und Austausch ein.
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Göttingen-Geismar, Weltladencafé Göttingen
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
In 2 Wochen geht es los - die zweite Saison unseres Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." in Zusammenarbeit mit dem boat people projekt startet. Im Rahmen unseres Aktion Mensch -geförderten Projektes können interessierte Menschen wieder kostenlose Theaterworkshops in einem Göttinger Stadteilzentrum besuchen - dieses Mal sind wir im Nachbarschaftszentrum Grone zu Gast. Ab Dezember bilden sich wieder mehrere inklusive Theatergruppen im Anschluss, die gemeinsam Stücke erarbeiten, einstudieren und dann beim "13. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Juni 2026 auf die Bühne bringen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Wir stellen alle (nicht kühlpflichtigen) Lebensmittel aus, die wir in den 24 Stunden vor dem Event in Göttingen vor der Tonne gerettet haben. An einem Infostand informieren wirüber unsere Arbeit und es gibt kleine Mitmachaktionen. Abschließend werden zwischen 15 und 16 Uhr alle Lebensmittel kostenlos fairteilt. Bitte eigene Tüten und Taschen mitbringen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
In 2 Wochen geht es los - die zweite Saison unseres Projektes "Theater.Schaffen.Anerkennung." in Zusammenarbeit mit dem boat people projekt startet. Im Rahmen unseres Aktion Mensch -geförderten Projektes können interessierte Menschen wieder kostenlose Theaterworkshops in einem Göttinger Stadteilzentrum besuchen - dieses Mal sind wir im Nachbarschaftszentrum Grone zu Gast. Ab Dezember bilden sich wieder mehrere inklusive Theatergruppen im Anschluss, die gemeinsam Stücke erarbeiten, einstudieren und dann beim "13. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Juni 2026 auf die Bühne bringen.
Die bundesweite „Interkulturelle Woche“ findet seit Jahren regelmäßig im Herbst statt und bietet mit verschiedenen Veranstaltungen Möglichkeiten des interkulturellen Kennenlernens und des Austausches. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!