Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Wir verabschieden den Sommer beim GO DEEP Summer Closing dieses Mal mit einem ganz besonderen Highlight: Timo hat sich für diesen Anlass einen engen Freund und Wegbegleiter eingeladen, der die elektronische Musikszene seit Jahren mit herausragenden Produktionen prägt: Rico Puestel aus Kiel.
Rico ist ein stiller Künstler, der im Laufe der Jahre vor allem durch seine facettenreichen Eigenproduktionen überzeugt hat. So veröffentlichte er bereits auf Cocoon Recordings, dem renommierten Label von Sven Väth, sowie auf zahlreichen weiteren Labels wie Harthouse, Break New Soil und Archipel – um nur einige zu nennen. Seine unzähligen Edits und Remixes sind ebenfalls fester Bestandteil vieler DJ-Sets weltweit.
Wir freuen uns daher ganz besonders, dass Rico Puestel gemeinsam mit Timo Jahns am 05.09.2025 für einen unvergesslichen Abend sorgen wird.
Lasst uns noch einmal tanzen, träumen, loslassen – beim Summer Closing auf der Burg Plesse.
Es wird wie immer nur eine Abendkasse geben. Eine Vorab Reservierung ist nicht von Nöten.
Los gehts am Freitag, den 05.09.25 um 18 Uhr! Eintritt: 15 Euro
heute berichten wir über das derzeitige Programm der Groner Kirmes 2025. An einigen Punkten arbeitet die Groner Kirmes ARGE noch, sodass dazu nochmal separate Informationen mitgeteilt werden :
Freitag, 05.09.25:
Festplatz öffnet im Laufe des Nachmittages
19.00 Uhr Lampion-Umzug für Groß und Klein durch das Groner Altdorf
Samstag, 06.09.25:
14.00 Uhr Bunter Familien-Nachmittag. Der ARV bietet gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ besondere Aktionen für unsere kleinen Gäste an.
Abends werden die „Zack Zillis“ den Festplatz mit ihrem Programm ordentlich durchschütteln. Ein breites Partyrepertoire aus aktuellen Hits, Mash Ups & Klassikern, zum Teil neu arrangiert inkl. diverse Showeinlagen sorgen für einen unvergesslichen Abend im Festzelt.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 07.09.25:
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
14.00 Uhr „Großer Festumzug“ mit vielen Fuß- und Wagengruppen, begleitet von 7 Musikzügen durch unser Groner Altdorf
15.30 Uhr Konzert der Musikzüge im Festzelt
Montag, 08.09.25:
10.00 Uhr Traditionelles Kirmesfrühstück im Festzelt
Nähere Informationen folgen.
Prämierung der besten Fuß- und Wagengruppen
Bekanntgabe des Ergebnisses der Wette des Ortsrates
Vergabe der Preise und Pokale rund um das Kirmes-Schießen
Klicken Sie auf das Bild um das ganze Programm zu sehen.
Open-Air-Kino 2025
Es ist Sommer, und im Freibad am Brauweg gibt es unser alljährliches Open-Air-Kino: unter dem Sternenhimmel Filme schauen, und davor schwimmen, baden, picknicken – Freibad UND Kino, jeden Donnerstag, Freitag, Samstag, vom 3. Juli bis zum 30. August. Wie immer könnt ihr gern eure eigenen Decken und Picknick-Utensilien mitbringen, aber es wird auch im Freibad für Getränke, Snacks und Popcorn gesorgt sein. Sitzen kann man auf der großen Rasenfläche, und für die, denen der Boden zu unbequem ist, gibt es Stühle.
Einlass ist ab 20.00 Uhr (Samstag ab 19.30 Uhr), und wenn ihr eure Karten im Voraus kauft (online hier über unsere Webseite oder an unseren Kinokassen), helft ihr uns, die Warteschlangen kurz zu halten. Die Vorstellungen beginnen bei Einbruch der Dämmerung, die ungefähren Anfangszeiten findet ihr im Programmheft und bei der Online-Ticketbuchung hier auf dieser Seite.
Eintrittspreise incl. Freibadeintritt:
12 Euro regulär | 10 Euro ermäßigt (Studierende, Auszubildende, Erwerbslose), Sozialcard: 6 Euro
Kassenöffnung und Badebeginn: Do. & Fr. um 20.00 Uhr | Samstag um 19.30 Uhr
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
heute berichten wir über das derzeitige Programm der Groner Kirmes 2025. An einigen Punkten arbeitet die Groner Kirmes ARGE noch, sodass dazu nochmal separate Informationen mitgeteilt werden :
Freitag, 05.09.25:
Festplatz öffnet im Laufe des Nachmittages
19.00 Uhr Lampion-Umzug für Groß und Klein durch das Groner Altdorf
Samstag, 06.09.25:
14.00 Uhr Bunter Familien-Nachmittag. Der ARV bietet gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ besondere Aktionen für unsere kleinen Gäste an.
Abends werden die „Zack Zillis“ den Festplatz mit ihrem Programm ordentlich durchschütteln. Ein breites Partyrepertoire aus aktuellen Hits, Mash Ups & Klassikern, zum Teil neu arrangiert inkl. diverse Showeinlagen sorgen für einen unvergesslichen Abend im Festzelt.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 07.09.25:
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
14.00 Uhr „Großer Festumzug“ mit vielen Fuß- und Wagengruppen, begleitet von 7 Musikzügen durch unser Groner Altdorf
15.30 Uhr Konzert der Musikzüge im Festzelt
Montag, 08.09.25:
10.00 Uhr Traditionelles Kirmesfrühstück im Festzelt
Nähere Informationen folgen.
Prämierung der besten Fuß- und Wagengruppen
Bekanntgabe des Ergebnisses der Wette des Ortsrates
Vergabe der Preise und Pokale rund um das Kirmes-Schießen
Am 06. September verwandelt sich der Grüngürtel an der Leine wieder in eine bunte Kultur- und Spiele-Meile. Rollenrutsche, Kletterwand, Bullriding, Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Hüpfburg, Breakdance auf der Straße und Konzerte auf der Open Air-Bühne - das alles und noch viel mehr können Kinder und Erwachsene beim Weststadtfest erleben.
Seit fast 30 Jahren aus dem Stadtteil für den Stadtteil: Einrichtungen der Weststadtkonferenz und Bewohner*innen bieten Infostände, Mitmachangebote für Kinder und ein Tanz- und Livemusikprogramm auf der Open Air-Bühne an.
Dieses Mal auf der Bühne: Songs für coole Kids, Kopf in den Sternen, chrizki, das Blechbläser Ensemble des Göttinger Symphonie Orchesters und The Students.
Dazu gibt’s Falafel und andere vegane Snacks und für die Fleischliebhaber*innen Würstchen. Wer es stattdessen lieber süß mag, kann sich am Waffel- oder Eisstand versorgen. Dazu werden natürlich allerlei Getränke angeboten!
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Auch dieses Jahr könnt Ihr (an einem einzigen Wochenende) in die Boote steigen und von Süden nach Norden im Leinekanal durch die Innenstadt fahren. AUF-RE-GEND!
> 06.09. + 07.09.25, div. Uhrzeiten
Ganz wichtig:
Ihr braucht Tickets – es sind nur noch wenige Plätze frei – nutzt die Chance!
Nicht ganz günstig, aber das ist die Investition wert.
TN-Gebühr (pro Bootsplatz und Rücktransport):
Erwachsene: 25,00 Euro
Sozialtarif: 15,00 Euro (Bei Einlass wird die Sozialcard kontrolliert)
Kinder bis 14 Jahre: 15,00 Euro
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
heute berichten wir über das derzeitige Programm der Groner Kirmes 2025. An einigen Punkten arbeitet die Groner Kirmes ARGE noch, sodass dazu nochmal separate Informationen mitgeteilt werden :
Freitag, 05.09.25:
Festplatz öffnet im Laufe des Nachmittages
19.00 Uhr Lampion-Umzug für Groß und Klein durch das Groner Altdorf
Samstag, 06.09.25:
14.00 Uhr Bunter Familien-Nachmittag. Der ARV bietet gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ besondere Aktionen für unsere kleinen Gäste an.
Abends werden die „Zack Zillis“ den Festplatz mit ihrem Programm ordentlich durchschütteln. Ein breites Partyrepertoire aus aktuellen Hits, Mash Ups & Klassikern, zum Teil neu arrangiert inkl. diverse Showeinlagen sorgen für einen unvergesslichen Abend im Festzelt.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 07.09.25:
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
14.00 Uhr „Großer Festumzug“ mit vielen Fuß- und Wagengruppen, begleitet von 7 Musikzügen durch unser Groner Altdorf
15.30 Uhr Konzert der Musikzüge im Festzelt
Montag, 08.09.25:
10.00 Uhr Traditionelles Kirmesfrühstück im Festzelt
Nähere Informationen folgen.
Prämierung der besten Fuß- und Wagengruppen
Bekanntgabe des Ergebnisses der Wette des Ortsrates
Vergabe der Preise und Pokale rund um das Kirmes-Schießen
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Unsere Sommerpause ist bald vorbei und ihr könnt endlich wieder heiße Witze im kühlen Keller des Nörgelbuff's genießen! Am Sonntag, 7.9.,2025, 20 Uhr geht's los. Wie immer spontan und nach euren Vorgaben und mit vielen neuen Eindrücken aus dem Sommerurlaub 🏖️🏕️🕌🏯🗽🚄🛵🚄✈️🛥🧳Wir freuen uns riesig wieder für euch auf der Bühne zu stehen ❤️
Sichert euch schnell eure Ticket! Wie immer für Studi's mit Kulturticket vergünstigt!!! Tickets gibt es über den Link oder direkt auf der Seite des Nörgelbuff
heute berichten wir über das derzeitige Programm der Groner Kirmes 2025. An einigen Punkten arbeitet die Groner Kirmes ARGE noch, sodass dazu nochmal separate Informationen mitgeteilt werden :
Freitag, 05.09.25:
Festplatz öffnet im Laufe des Nachmittages
19.00 Uhr Lampion-Umzug für Groß und Klein durch das Groner Altdorf
Samstag, 06.09.25:
14.00 Uhr Bunter Familien-Nachmittag. Der ARV bietet gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ besondere Aktionen für unsere kleinen Gäste an.
Abends werden die „Zack Zillis“ den Festplatz mit ihrem Programm ordentlich durchschütteln. Ein breites Partyrepertoire aus aktuellen Hits, Mash Ups & Klassikern, zum Teil neu arrangiert inkl. diverse Showeinlagen sorgen für einen unvergesslichen Abend im Festzelt.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 07.09.25:
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
14.00 Uhr „Großer Festumzug“ mit vielen Fuß- und Wagengruppen, begleitet von 7 Musikzügen durch unser Groner Altdorf
15.30 Uhr Konzert der Musikzüge im Festzelt
Montag, 08.09.25:
10.00 Uhr Traditionelles Kirmesfrühstück im Festzelt
Nähere Informationen folgen.
Prämierung der besten Fuß- und Wagengruppen
Bekanntgabe des Ergebnisses der Wette des Ortsrates
Vergabe der Preise und Pokale rund um das Kirmes-Schießen
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Die Kirmes in Rosdorf steht vor der Tür!
Es ist wieder so weit! Die Rosdorfer Kirmes findet vom 12. bis 14. September 2025 statt und lädt alle herzlich dazu ein, dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern. Egal ob jung oder alt, hier ist für jeden etwas dabei: Freut euch auf spannende Fahrgeschäfte, leckere Speisen und Getränke an den verschiedenen Ständen und die traditionelle Verlosung. Verbringt ein paar schöne Stunden mit Familie und Freunden, genießt die festliche Atmosphäre und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Kirmes feiern! Wir sehen uns in Rosdorf!
2025 – Das zweite Spectaculum auf dem Hagenberg, das zweite Mal Mittelalterfest in Göttingen. Göttingen kehrt erneut zu seinen königlichen, gar kaiserlichen Ursprüngen zurück. Und DAS wollen wir mit EUCH feiern!
Eine Zeitreise – vor 1001 Jahren. Wir schreiben das Jahr 1024 n. Chr.. Fröhliches Lachen hallt vom Mundschänk über den Burgplatz. In der Ferne erklingt der Minnegesang des Barden. Der Waffenschmied formt das Eisen, Leder wird gegerbt, der Ruf des Falken ist zu hören und der Schankwirt serviert den Honigwein – so prächtig kann das Mittelalter sein.Der König und spätere Kaiser Heinrich II. verstarb genau vor 1001 Jahren hier auf seiner Pfalz Grona in Göttingen. Und wer genau hinschaut, wird den Geist Heinrichs II. mit seiner Kunigunde über den Festplatz des Spectaculums wandeln sehen… das ist wahrlich ein Spektakel!
Dies wird kein gewöhnlicher Mittelaltermarkt sein! Ein Fest mit freiem Eintritt für Familien, Mittelalterfans, Musikliebhaber, Geschichtsenthusiasten und Neugierige – ein atemberaubendes Erlebnis. Taucht ein in die Zeit der Vagabunden, Ritter, Wegelagerer und edlen Leute!
Lasst euch verzaubern von grandioser Live-Musik, mittelalterlichem Handwerk, Minnegesängen, lustigen Gauklern, atemberaubenden Feuershows, spannendem Bogenschießen & Blasrohrschlachten, Jonglierkunst, Falknerei, Strohbalken-Kämpfen, mittelalterlichen Gaumenfreuden und Mittelalterlagern. Es wird dieses Jahr noch mehr Aktivitäten für Kinder geben und zudem erneut eine Ausstellung zur Pfalz Grona und Vorträge mit den neuesten Erkenntnissen.
Ende August 2024 fand das erste Spectaculum mit großem Mittelalterfest auf dem alten Burggelände der Pfalz Grona zu Goettingen statt. Es war ein unglaublich schönes Fest bei kaiserlichem Wetter auf kaiserlichem Gebiet mit ca. 6000 Besuchern! Folgt uns auf Facebook, Youtube, Instagram oder auf unserer Homepage. Dort findet ihr Eindrücke und Aktuelles.
Diese Veranstaltung ist rein ehrenamtlich initiiert. Die „Pfalz Grona zu Goettingen“ soll sichtbar und vor Allem erlebbar werden. Es sind weitere Bodenradarmessungen geplant und wir warten auf die Ergebnisse des wissenschaftlichen Kolloquiums, um entscheiden zu können, wann, wie und genau wo die Pfalz ausgegraben werden könnte. Wäre es nicht wunderbar, in ein paar Jahren eine Art Freilichtmuseum auf dem Pfalzgelände erleben zu dürfen?
Mehr Infos zum Spectaculum und zur Geschichte der königlichen Burg Grona gibt es auf www.wir-vom-hagenberg.de
Folgt @pfalzgronaspectaculum auf Facebook oder Instagram und bleibt up to date!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Die Kirmes in Rosdorf steht vor der Tür!
Es ist wieder so weit! Die Rosdorfer Kirmes findet vom 12. bis 14. September 2025 statt und lädt alle herzlich dazu ein, dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern. Egal ob jung oder alt, hier ist für jeden etwas dabei: Freut euch auf spannende Fahrgeschäfte, leckere Speisen und Getränke an den verschiedenen Ständen und die traditionelle Verlosung. Verbringt ein paar schöne Stunden mit Familie und Freunden, genießt die festliche Atmosphäre und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Kirmes feiern! Wir sehen uns in Rosdorf!
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Die Zukunfts-Werkstatt e.V. lädt herzlich ein zum Sommerfest – ein Tag mit Musik, Essen und Spaß an dem sich Menschen aus allen Kulturen begegnen können.
Samstag, 13. September 2025 ab 15:00 Uhr Haus der Kulturen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen
Freut euch auf:
-Live-Musik und Tanz -Essen + Trinken -Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch
Kommt vorbei und feiert mit uns die Vielfalt unserer Stadt
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf euch!
Die Bands: 15:00 Uhr: RockingB’s 16:00 Uhr: ShirazBand 18:00 Uhr: Chris B &Friends
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
2025 – Das zweite Spectaculum auf dem Hagenberg, das zweite Mal Mittelalterfest in Göttingen. Göttingen kehrt erneut zu seinen königlichen, gar kaiserlichen Ursprüngen zurück. Und DAS wollen wir mit EUCH feiern!
Eine Zeitreise – vor 1001 Jahren. Wir schreiben das Jahr 1024 n. Chr.. Fröhliches Lachen hallt vom Mundschänk über den Burgplatz. In der Ferne erklingt der Minnegesang des Barden. Der Waffenschmied formt das Eisen, Leder wird gegerbt, der Ruf des Falken ist zu hören und der Schankwirt serviert den Honigwein – so prächtig kann das Mittelalter sein.Der König und spätere Kaiser Heinrich II. verstarb genau vor 1001 Jahren hier auf seiner Pfalz Grona in Göttingen. Und wer genau hinschaut, wird den Geist Heinrichs II. mit seiner Kunigunde über den Festplatz des Spectaculums wandeln sehen… das ist wahrlich ein Spektakel!
Dies wird kein gewöhnlicher Mittelaltermarkt sein! Ein Fest mit freiem Eintritt für Familien, Mittelalterfans, Musikliebhaber, Geschichtsenthusiasten und Neugierige – ein atemberaubendes Erlebnis. Taucht ein in die Zeit der Vagabunden, Ritter, Wegelagerer und edlen Leute!
Lasst euch verzaubern von grandioser Live-Musik, mittelalterlichem Handwerk, Minnegesängen, lustigen Gauklern, atemberaubenden Feuershows, spannendem Bogenschießen & Blasrohrschlachten, Jonglierkunst, Falknerei, Strohbalken-Kämpfen, mittelalterlichen Gaumenfreuden und Mittelalterlagern. Es wird dieses Jahr noch mehr Aktivitäten für Kinder geben und zudem erneut eine Ausstellung zur Pfalz Grona und Vorträge mit den neuesten Erkenntnissen.
Ende August 2024 fand das erste Spectaculum mit großem Mittelalterfest auf dem alten Burggelände der Pfalz Grona zu Goettingen statt. Es war ein unglaublich schönes Fest bei kaiserlichem Wetter auf kaiserlichem Gebiet mit ca. 6000 Besuchern! Folgt uns auf Facebook, Youtube, Instagram oder auf unserer Homepage. Dort findet ihr Eindrücke und Aktuelles.
Diese Veranstaltung ist rein ehrenamtlich initiiert. Die „Pfalz Grona zu Goettingen“ soll sichtbar und vor Allem erlebbar werden. Es sind weitere Bodenradarmessungen geplant und wir warten auf die Ergebnisse des wissenschaftlichen Kolloquiums, um entscheiden zu können, wann, wie und genau wo die Pfalz ausgegraben werden könnte. Wäre es nicht wunderbar, in ein paar Jahren eine Art Freilichtmuseum auf dem Pfalzgelände erleben zu dürfen?
Mehr Infos zum Spectaculum und zur Geschichte der königlichen Burg Grona gibt es auf www.wir-vom-hagenberg.de
Folgt @pfalzgronaspectaculum auf Facebook oder Instagram und bleibt up to date!
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Die Kirmes in Rosdorf steht vor der Tür!
Es ist wieder so weit! Die Rosdorfer Kirmes findet vom 12. bis 14. September 2025 statt und lädt alle herzlich dazu ein, dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern. Egal ob jung oder alt, hier ist für jeden etwas dabei: Freut euch auf spannende Fahrgeschäfte, leckere Speisen und Getränke an den verschiedenen Ständen und die traditionelle Verlosung. Verbringt ein paar schöne Stunden mit Familie und Freunden, genießt die festliche Atmosphäre und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Kirmes feiern! Wir sehen uns in Rosdorf!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
MAMMA MIA 2025 noch einmal auf der Waldbühne Bremke
Mamma Mia - das Sing along Concert - auf der Waldbühne Bremke. Ein Nachmittag gefüllt mit den bekannten ABBA Hits aus dem beliebten Musical „Mamma Mia“. Entfliehen Sie dem Alltag auf eine kleine griechische Insel und lassen Sie sich musikalisch mitreißen - das Beste daran: Sie sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke mitzusingen oder sich einfach zurückzulehnen und der Geschichte zu folgen
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Langsam färben sich die Blätter an den Bäumen, der Wind frischt auf: Es ist Zeit für das Göttinger Drachenfest. Am Samstag, 20. September 2025, findet von 11.00 bis 16.00 Uhr auf der Drachenwiese an der Göttinger Kiesseestraße das bunte Vergnügen für große und kleine Drachenfreunde statt.
Auch in diesem Jahr soll das Drachenfest wieder ein Ausflugsspaß für die ganze Familie werden. Für ein vielfältiges Rahmenprogramm ist gesorgt. An einer Feuerstelle wird Stockbrot gebacken, Kinder können sich ihre Gesichter phantasievoll schminken lassen oder an einer Malstation kleine Blumen-Windräder bemalen. Einige weitere Überraschungen warten auf die kleinen und großen Teilnehmenden.
„Es gibt kaum etwas Schöneres, als seinen Drachen in den Himmel steigen zu sehen, während der Wind ihn in luftige Höhen trägt“, sagen Beate Schliesing und Ute Haubrich vom Jugendamt der Stadt Göttingen. „Voller Freude erwarten wir wieder, dass sich ab 11.00 Uhr von allen Seiten die Drachenwiese füllt und wir ein fröhliches Fest für junge Familien bieten können.“
Kakao- oder Kaffeetasse mitbringen
Neben Kuchen werden alkoholfreie Getränke und allen Kindern wieder Kakao angeboten. Noch ein Tipp zu Kaffee und Kakao: Das Drachenfest soll noch nachhaltiger werden. Wer mag, bringt sich gern einen eigenen Kaffee- oder Kakao-Pott mit.
Das Drachenfest wird auch in diesem Jahr wieder tatkräftig von dem Milchhof Gartetal, der Bäckerei Ruch, der AOK und der Sparkasse Göttingen unterstützt.
Sa, 20.09., 13:00–14:00 Uhr; Auftaktkundgebung am Gänseliesel
Göttinger Bürger*innen nehmen gemeinsam mit Umweltgruppen an dem Demozug teil, es gibt eine Auftaktveranstaltung am Gänseliesel und eine Endkundgebung an der Kreuzung Goethe-Allee/Geiststr. Danach gibt es beim GUNZ OPEN Kaffee und Kuchen und Präsentationen der Umwelt- und Naturschutzvereine des GUNZ.
Thema der Demo ist Klimagerechtigkeit, denn nur durch einen Ausstieg aus den fossilen Energien sind die Klimaziele noch annähernd zu erreichen. Der Einsatz für eine zukünftig lebenswerte Welt ist notwendig.
Veranstalter: Fridays For Future Göttingen
Kleidertauschparty und GUNZ-Open
Sa, 20.09., 14:00–17:00 Uhr; Geiststraße 2
Das Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ) veranstaltet einen Tag der Offenen Tür. Die Vereine des GUNZ präsentieren sich mit unterschiedlichen Aktionen, wie Siebdruck, Repaircafé für Klamotten, Fahrradregistrierung, Kaffee und Kuchen und vielen anderen Aktivitäten.
Greenpeace Göttingen lädt im Rahmen dessen zum Kleidertausch im Seminarraum des GUNZ ein. Es dürfen so viele Kleidungsstücke wie gewünscht mitgenommen und max. drei Kleidungsstücke mitgebracht werden. Eine gute Möglichkeit neue Lieblingsstücke zu finden – ressourcenschonend, umweltfreundlich und nachhaltig.
Veranstalter: Greenpeace Göttingen, Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum
Fair, nachhaltig, global gerecht!? In Sri Lanka. In Göttingen.
Sa, 20.09., 20:00 – 22:15 Uhr; Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Vielfalt, Respekt, Solidarität: Dafür stehen das EPIZ und Nadeesha Madushani aus Sri Lanka. Stoffspielzeug ihrer Organisation begeistert Menschen weltweit und stärkt lokale Gemeinschaften. Wie das geht und wie es mehr davon geben kann? Finden wir’s gemeinsam heraus!
Veranstalter: Institut für angewandte Kulturforschung e.V., Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen
Am 20. September 2025 ist der 9. GÖTTINGER LICHTERLAUF – und freut sich auf viele Besucher!
Das einzigartige Musik- und Sportevent am Kiessee möchte euch mit kunstvoll beleuchtetem See, Buden für Essen und Getränke und verschiedenen Musikzelten einen unvergesslichen Abend bereiten!
Groß und Klein können dabei um den See laufen – oder einfach nur spazieren.
Der Eintritt ist kostenlos – im Spendenzelt bedanken wir uns sehr für Zuwendungen fürs Elternhaus 💛
Bitte sorgt auch für eigene Beleuchtung, da nicht alle Teile der Strecke beleuchtet sind!
Der Verein Elternhilfe für das krebskranke Kind ist inzwischen eine bekannte Göttinger Institution, die seit 1988 Eltern krebs- und schwerkranker Kinder, die im Göttinger Klinikum behandelt werden, in unmittelbarer Kliniknähe eine Übernachtungsmöglichkeit im Elternhaus bietet.
Ein psychosoziales Team begleitet die betroffenen Eltern, Geschwisterkinder und erkrankten Kinder auf vielfältige Weise. Um dieses Angebot aufrechterhalten zu können, ist der Verein „Elternhilfe“ auf Spenden angewiesen.
Ablauf
Der Kinderlauf wird ab 18:45 auf verkürzter Strecke stattfinden. Der Hauptlauf um den See (2,3 Kilometer) von 19:45– 21:45 Uhr.
Seit über 30 Jahren unterstützen Einzelpersonen, Vereine, Firmen und andere Organisationen den Verein mit ihren Spenden, die in der Regel bei besonderen Anlässen, großen und kleinen Veranstaltungen zusammenkommen.
Eine kleine Gruppe von Sportbegeisterten, die sich seit langem bei Sport- und Kulturveranstaltungen in und um Göttingen engagieren, hatte die Idee, Kräfte zu bündeln.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Im September findet bereits die nächste Komische Nacht in Göttingen statt.
Diese schönsten Locations der Stadt sind dieses Mal mit dabei:
musa APEX La Locanda Strandhaus37 Café & Bar Celona Studio Klawunn Nörgelbuff Monro´s Park
In einigen Spielorten ist eine Reservierung von Tischen / Plätzen möglich. Die Entscheidung liegt aber bei den jeweiligen Gastronomen. Voraussetzung für eine Reservierung ist der Besitz einer gültigen Eintrittkarte. Erst diese berechtigt zum Einlass bei der Veranstaltung. Tickets sind erhältlich via www.komische-nacht.de
Freut Euch auf die lustigste, schnellste und unterhaltsamste Comedy-Mix-Show Deutschlands – Die KOMISCHE NACHT, der Comedy Marathon, in Deiner Stadt. Als eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in den schönsten Cafés, Bars und Restaurants Deiner Stadt.
Die Gäste erleben bei diesem einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen. Bis zu fünf hochkarätige Comedyacts kann man insgesamt an diesem Abend live erleben. Soviel Spass bekommt man sonst bei keiner anderen Comedyshow für sein hart verdientes Geld.
Das Beste ist, die Gäste bleiben in ihrem Lieblingslokal sitzen, während die Showacts zwischen den Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen und gemütlicher Spaß für Euch als Gäste. Auftrittspläne, alle Informationen zu den Künstler*innen und zum Ticketkauf findet man unter www.komische-nacht.de. Online hier jetzt Dein Ticket sichern: Die komische Nacht - Ticketshop - Alle Events (reservix.de)
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Interkulturelle Woche: „Interkulturelles Nachbarschaftsfest der Vielfalt in Grone": Vom 21. bis 28. September findet bundesweit die „50. Interkulturelle Woche“ unter dem Motto „dafür!“ statt – und auch wir sind dabei und rufen zu Zusammenhalt und Engagement für ein offenes Miteinander auf. Höhepunkt ist unser „Interkulturelles Nachbarschaftsfest der Vielfalt“ am Freitag, 26. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Jona-Platz. Vereine, Initiativen und Institutionen aus Grone und Umgebung gestalten einen bunten Marktplatz mit Mitmachaktionen, Infoständen, Darbietungen und internationalen Spezialitäten. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und die kulturelle Vielfalt unseres Stadtteils zu feiern. Wer mitwirken möchte, meldet sich bitte im Nachbarschaftszentrum: Persönlich an der Infotheke, telefonisch unter 0551 / 38 48 120 oder per E-Mail: info@nachbarschaftszentrum-grone.de.
An diesem Freitag heißt es im musa-Salon: Women und Flinta only! Frauen ab 16 Jahren aus der ganzen Welt haben die Möglichkeit, ausgelassen zu internationaler Musik zu tanzen. Bringt eure Lieblingsmusik am besten mit!
Veranstalter:
musa, Weststadtkonferenz, Bonveno, AWO
International Women’s Dance Evening
Friday, 26 September 2025, 6-9 p.m.
musa, Salon
We love to dance! Take the opportunity to dance with other women at the musa. We open our doors for women and flinta-people only on Friday (September 26) and transform the musa salon to a vibrant dancefloor.
Women from 16 years and up from all over the world are welcome to dance exuberantly to international music. Bring your favorite music!
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am Sonntag, 28. September feiert Göttingen zum 29. Mal sein berühmtes Wahrzeichen – das Gänseliesel. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festkulisse mit Musik, Genussmomenten und vielen kleinen Überraschungen.
Herzstück des Tages ist um 16 Uhr die feierliche Vorstellung des neuen Gänseliesels vom Rathausbalkon – ein Augenblick, dem die ganze Stadt entgegenfiebert. Davor und danach laden offene Geschäfte, köstliche Spezialitäten, kreative Märkte, fröhliche Mitmachaktionen und bunte Straßenauftritte zum Entdecken ein.
Ob Familien-Rallye, Flohmarkt, Graffiti-Wand oder Tanz und Musik in den Seitenstraßen – das Gänseliesel-Fest zeigt Göttingen von seiner charmantesten und fröhlichsten Seite.
Kommt vorbei, feiert mit und genießt einen unvergesslichen Tag in unserer schönen Innenstadt.
...
Unsere Veranstaltungsbereiche -Klick zum Ausklappen
MARKT
Wahl des Mini-Gänseliesels, 14 Uhr / Altes Rathaus
Kür des neuen Gänseliesel, 16 Uhr
Gänseliesels Genussmeile
Kinder-Karussell
JOHANNIS-KIRCHHOF
Spiel- und Aktionsbereich
Hüpfburg
Kinderschminken
Riesen-Rutsche
ADAC-Überschlagssimulator
Feuerwehr-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Göttingen
Müll-Fahrzeug der GEB
Hannes‘ Zaubershow
JACOBI-KIRCHHOF
Tanzschule Krebs
Forum Wissen: FoWi-Mobil
Hair & Beauty-Shop: Aktionsstand
BG Göttingen
EAM-Infostand
Blumen-Stand Reischl die Topfblume
Landkreis Göttingen
Überseecontainer des Graffiti Walk
WILHELMSPLATZ
Kunsthandwerksmarkt
Live-Musik von J.M.R. Unit / 13:30 bis 16:30 Uhr
Verschiedene Imbisse
KORNMARKT
Live-Musik von Gerald Gabert / 12:30 bis 14 Uhr
Tanz-Performances
TanzZentrum / 14:30 Uhr
Tanzschule Krebs / 15 Uhr
Mountain Stars / 15:30 Uhr
Literaturherbst-Infostand
Verschiedene Imbisse
Liköre, Fruchtaustriche und Sirups von Heike Vollmann
Round-Table-Deutschland-Infostand
BUND-Infostand
WOCHENMARKT
Flohmarkt zum Schauen, Stöbern und Finden
WEENDER STRAßE 36
Auto-Schau der BMW-Niederlassung Göttingen
Cocktailbar
Imbiss
JOHANNISSTRAßE
Tanz-Performances:
TanzZentrum / 14 Uhr
Tanzschule Krebs / 14:30 Uhr
Mountain Stars / 15 Uhr
PRINZENSTRAßE 14
Tanz-Performances
Mountain Stars / 14:30 Uhr
TanzZentrum / 15 Uhr
Tanzschule Krebs / 15:30 Uhr
THEATERSTRAßE 3
Live-Musik von Theresa Neubauer / 14 bis 15:30 Uhr
Am Sonntag, 28. September 2025, dürfen sämtliche Verkaufsstellen in der Innenstadt innerhalb der Wallanlage in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet werden („Verkaufsoffener Sonntag“).
Die Allgemeinverfügung ist im Amtsblatt Nr. 19/2025 der Stadt Göttingen vom 9. September 2025 veröffentlicht. Das Amtsblatt ist kostenlos in der Tourist-Info am Markt 8 sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Das vollständige Amtsblatt mit allen Inhalten steht online unter goettingen.de/amtsblatt bereit.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!