Kalender

Veranstaltungen im November 2025

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    1. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

    Organisch

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Giulia Enders

    Organisch

    Sie verhalf dem Schmuddelorgan zu Glanz und Gloria: Giulia Enders brachte den Darm mit Charme einem Millionenpublikum näher. Jetzt schaut sie auf das große Ganze und definiert in Organisch (Ullstein 2025) neu, was es wirklich bedeutet, auf den…

    Else

    Biotechnikum KWS Einbeck

    19:00 / Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn

    Else

    Lyrik, Performance, Film – da sind sie längst gemeinsam unterwegs. Jetzt folgt der erste Roman. Jasna Fritzi Bauer, auch bekannt als Bremer Tatortkommissarin, und Katharina Zorn blicken mit Else (KiWi 2025) in die 60er und erzählen die Geschichte…

    Wild nach einem wilden Traum

    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Julia Schoch

    Wild nach einem wilden Traum

    Drei Bücher, die Biografie einer Frau, viele Rollen. Julia Schoch schließt ihre hochgelobte Trilogie ab mit einem ungezügelten Nachdenken über die Liebe und das Schreiben. Wild nach einem wilden Traum (dtv 2025) folgt auf Das Vorkommnis und Das…

    Babygesänge

    Paulinerkirche

    19:00 / Kathleen Wermke

    Babygesänge

    Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um…

    Rituale

    Aula am Wilhelmsplatz

    19:00 / Annette Zgoll, Rýnský-Ensemble

    Rituale

    Den ältesten Mythen und Ritualen auf der Spur: Durch neue Methoden ist es Annette Zgoll (Altorientalistik/Mythosforschung) gelungen, den bisher unverständlichen Kernbegriff der mesopotamischen Keilschriftkultur zu entschlüsseln, der sich überall…

    Scham

    Literaturhaus Göttingen

    21:00 / Matthias Kreienbrink

    Scham

    Wir alle haben eine Schambiografie. Jede:r kennt das Gefühl – und keiner mag es. Matthias Kreienbrink hat sich in seinem Buch Scham (Kösel 2025) gefragt, wieso diese wieder so an Macht gewonnen hat, in einer Gesellschaft, in der doch eigentlich…

    Fun

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    21:00 / Bela B Felsenheimer

    Fun

    Männer, Macht, Missbrauch – das ist die zugrunde liegende Dreieinigkeit dieses Buches. DIE ÄRZTE-Star Bela B leuchtet in seinem zweiten Roman Fun (Heyne 2025) in die dunkelsten Ecken des Musikgeschäfts und beschreibt das sexuelle Missbrauchssystem…
  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    2. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Vortrag und Filmvorführung

      Kino Méliès

      11:15 / Wense geht ins Kino

      Vortrag und Filmvorführung

      Hans Jürgen von der Wense war einzigartig in der deutschsprachigen Literatur. Seine Bedeutung – als Dichter, Enzyklopädist, Wanderer, Wetterforscher, Fotograf und Komponist – wurde vom Publikum bereits beim letztjährigen Literaturherbst gefeiert. Er…

      Der große Umbruch

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      11:15 / Ricarda Lang, Steffen Mau

      Der große Umbruch

      Zwei kluge Köpfe treffen aufeinander: Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau analysieren gemeinsam die großen Themen unserer Zeit. Von sozialer Ungleichheit über politische Polarisierung bis hin zur Krise der Staatlichkeit…

      Kunst in Sicht

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      17:00 / Otto Waalkes

      Kunst in Sicht

      Saaltickets ausverkauft / Dame mit dem Hermelin oder Faultier, das ist hier die Frage. Aber am Ende braucht es Ottifanten. Und die malt der »notorische Ostfriese und motorische Komiker« rein in die Klassiker der Kunstgeschichte, denn schließlich ist die Parodie die höchste…

      Leben & Sterben

      Paulinerkirche

      19:00 / Alena Buyx

      Leben & Sterben

      Saaltickets ausverkauft / Was ist moralisch gesollt, erlaubt, zulässig? Diesen Fragen verschreibt sich die Medizinethik. Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, greift in ihrem Buch Leben & Sterben (S. Fischer 2025) verständlich und lebensnah die…

      Love Letters

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      19:00 / Luise Wolfram, Jasna Fritzi Bauer

      Love Letters

      Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen…

      Bühne frei für deine Texte

      Nörgelbuff

      20:00 / SprachlabOhr

      Bühne frei für deine Texte

      An einem Abend einfach einmal von Wortmagie umhüllt werden oder sogar selbst im Leselicht stehen? Dann auf in den Nörgelbuff, denn dort heißt es wieder Bühne frei für das SprachlabOhr. Mit einem Reagenzglas voll Moderationspower, reichlich Musik und…

     

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    3. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Penelopes Weben

      Literaturhaus Göttingen

      18:00 / Alexandru Bulucz

      Penelopes Weben

      Von Aristoteles und Horaz über Opitz bis Lessing, Schlegel und Novalis. Von Dilthey über Šklovskij und Jakobson bis Staiger, Barthes, de Man, Gadamer und Kristeva. Wer gegenwärtig Lyrikkritik betreibt, muss nicht um deren Tradition wissen. »Was vor…

     

  • 12.09.2025, Kinder Uni: Wintersemester 2025/2026 (Anmeldung!)

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Kinder Uni: Wintersemester 2025/2026 (Anmeldung!)


    5. November 2025

    Siehe: https://rt-europaallee.de/wordpress/2025/09/kinder-uni-goettingen-zum-wintersemester-2025-anmelden/ und https://uni-goettingen.de/de/vorlesungen/675800.html

     

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text

    https://www.facebook.com/photo?fbid=1222125869717456&set=a.535089598421090

     

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    6. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Emil und die Detektive

      Ballhaus Duderstadt

      19:00

      Emil und die Detektive

      Ein literarisch-musikalischer Abend … Gleich zweimal haben wir im letzten Jahr die musikalische Lesung zu Emil und die Detektive aufgeführt, die der Göttinger Literaturherbst und das Göttinger Symphonieorchester gemeinsam konzipiert haben. Nach dem…

      Zwei Preise an einem Abend

      Sartorius Campus

      19:00 / NDR Sachbuchpreis, LifeScienceXplained

      Zwei Preise an einem Abend

      Während der NDR Sachbuchpreis das beste deutschsprachige Sachbuch des Jahres auszeichnet, ehrt der LifeScienceXplained | Sartorius Preis für neue Kommunikation herausragende, kreative und innovative Kommunikation rund um das Thema…

     

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    15. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Preisverleihung

      Deutsches Theater

      18:00 / Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2025

      Preisverleihung

      Mit dem Samuel-Bogumił-Linde-Preis zeichnen die beiden Partnerstädte Toruń und Göttingen Autor:innen aus, deren Wort Ideale und Werte schafft, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führen. Die diesjährigen Preisträger…

     

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/