Kalender

Kategorie: Bildung
12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


1. November 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Organisch

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

17:00 / Giulia Enders

Organisch

Sie verhalf dem Schmuddelorgan zu Glanz und Gloria: Giulia Enders brachte den Darm mit Charme einem Millionenpublikum näher. Jetzt schaut sie auf das große Ganze und definiert in Organisch (Ullstein 2025) neu, was es wirklich bedeutet, auf den…

Else

Biotechnikum KWS Einbeck

19:00 / Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn

Else

Lyrik, Performance, Film – da sind sie längst gemeinsam unterwegs. Jetzt folgt der erste Roman. Jasna Fritzi Bauer, auch bekannt als Bremer Tatortkommissarin, und Katharina Zorn blicken mit Else (KiWi 2025) in die 60er und erzählen die Geschichte…

Wild nach einem wilden Traum

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Julia Schoch

Wild nach einem wilden Traum

Drei Bücher, die Biografie einer Frau, viele Rollen. Julia Schoch schließt ihre hochgelobte Trilogie ab mit einem ungezügelten Nachdenken über die Liebe und das Schreiben. Wild nach einem wilden Traum (dtv 2025) folgt auf Das Vorkommnis und Das…

Babygesänge

Paulinerkirche

19:00 / Kathleen Wermke

Babygesänge

Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um…

Rituale

Aula am Wilhelmsplatz

19:00 / Annette Zgoll, Rýnský-Ensemble

Rituale

Den ältesten Mythen und Ritualen auf der Spur: Durch neue Methoden ist es Annette Zgoll (Altorientalistik/Mythosforschung) gelungen, den bisher unverständlichen Kernbegriff der mesopotamischen Keilschriftkultur zu entschlüsseln, der sich überall…

Scham

Literaturhaus Göttingen

21:00 / Matthias Kreienbrink

Scham

Wir alle haben eine Schambiografie. Jede:r kennt das Gefühl – und keiner mag es. Matthias Kreienbrink hat sich in seinem Buch Scham (Kösel 2025) gefragt, wieso diese wieder so an Macht gewonnen hat, in einer Gesellschaft, in der doch eigentlich…

Fun

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

21:00 / Bela B Felsenheimer

Fun

Männer, Macht, Missbrauch – das ist die zugrunde liegende Dreieinigkeit dieses Buches. DIE ÄRZTE-Star Bela B leuchtet in seinem zweiten Roman Fun (Heyne 2025) in die dunkelsten Ecken des Musikgeschäfts und beschreibt das sexuelle Missbrauchssystem…

Kompletten Kalender ansehen

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/