Kalender

Kategorie: Bildung
12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


30. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Das Leben fing im Sommer an

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

19:00 / Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Saaltickets ausverkauft / Sachbücher von Profifußballern gibt es einige. Aber ein Fußballweltmeister, der einen Roman schreibt? Christoph Kramer hat es getan und eine herzige Geschichte über das Fünfzehnsein geschrieben: Das Leben fing im Sommer an (KiWi 2025). Es ist ein…

Der Frühling der Quantenmechanik

Paulinerkirche

19:00 / Hans-Hennig von Grünberg

Der Frühling der Quantenmechanik

Zwischen 1925 und 1927 entwickelten acht Physiker aus fünf Ländern eine Theorie, die das physikalische Verständnis unserer Welt radikal verändern sollte. Unter ihnen: Werner Heisenberg, der den Artikel schrieb, der für viele als Beginn der…

Wie schwer wiegt ein Schatten?

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Christiane Wirtz

Wie schwer wiegt ein Schatten?

Es ist früh am Morgen, sie bestellt einen Hafouch, und dann ist da er: David, Kameramann, Sohn bulgarischer Juden, verheiratet und Vater einer Adoptivtochter. Die starke Verbindung zueinander hilft ihnen, sich mit ihren Lebensthemen zu…

Staying Alive

Universitätsmedizin Göttingen - Osthalle

19:00 / Eva Mirasol

Staying Alive

Wer hat sich nicht schon heillos in der einen oder anderen guten »Arztserie« verloren. Aber wo sind eigentlich die »Arztromane«, die keine Groschenhefte sind? Eva Mirasol hat das Genre erfunden und legt mit Staying Alive (Ullstein 2025) den »Kein…

Das Institut

Biotechnikum KWS Einbeck

19:00 / Hendrik Streeck

Das Institut

Im wahren Thriller namens Corona-Pandemie war Hendrik Streeck eine der Hauptfiguren. Jetzt hat er einen eigenen geschrieben und stellt Das Institut (Piper 2025) ins Zentrum: Eine Wissenschaftlerin, die dort forschte, wird tot aufgefunden. Offenbar…

Gedichte aus Guantánamo

Literaturhaus Göttingen

21:00 / Sebastian Köthe

Gedichte aus Guantánamo

Im Januar kündigte die Trump-Regierung an, von ihr als »illegal« oder »kriminell« bezeichnete Migranten nach Guantánamo zu verbringen – und schreitet so zur Wiederbelebung des berüchtigten Lagers, in dem Mindestens 780 muslimische Männer gefangen…

Kompletten Kalender ansehen

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/