Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Öffentlich · Jede Person auf und außerhalb von Facebook
Am 5. September wird, wie jedes Jahr an einem Freitag, der 39. Göttinger Gesundheitsmarkt rund um die Johanniskirche in Göttingens Innenstadt viele Stände zum Thema Gesundheit und Selbsthilfe präsentieren. Wie immer wird es einen bunten Austausch geben für die Besucher, voller Information, Beratung und Mitmachaktivitäten. Selbsthilfegruppen, soziale Einrichtungen und Anbieter von gesundheitsbezogenen Angeboten werden mit ihren Ständen zum Austausch einladen und freuen sich schon auf euch/Sie.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Wer mit der Familie in der City unterwegs sein sollte, kann hier einfach mal einen Stopp einlegen.
> Samstag, 13.09.25, 11.00 - 16.00 Uhr
(vor dem Alten Rathaus)
Angebote und auch Hilfe für Jugendliche – wie sieht es damit in Göttingen aus???
Nicht nur Infos, sondern auch Mit-mach-Aktionen warten auf Euch! Ihr könnt z.B. Shirts und Taschen bedrucken, Armbänder basteln oder Euch beim Bullriding durchschütteln lassen...
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Freiwillige sind oft für Kinder und Jugendliche da – ob bei den Hausaufgaben, im Sportverein oder in Patenschaften. Doch was tun, wenn Sorgen oder Unsicherheiten im Raum stehen?
🗓️ Am 17. September 2025 um 17 Uhr laden wir Dich/Sie herzlich zum Vortrag 👉 „Handlungssicherheit im Kinderschutz für Ehrenamtliche“ mit Michael Schiwon ins Caritas-Centrum St. Godehard Göttingen ein.
ℹ️ Anmeldung bitte bis 15.09. per Mail an bonus@caritas-suedniedersachsen.de oder telefonisch unter 0551 / 9995926.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel
Miteinander am Spieltisch: Raum für Spaß, für Glücksmomente und fürs Training kognitiver Fähigkeiten
SPIELEND wird gelernt und LERNEN geht oft spielend leicht - wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Warum also nicht öfters zum Brettspiel greifen? Wer neue Spiele testen oder einfach mit Freunden mal spielen möchte, hat dazu bei "Stadt-Land- Spielt!“ alle Möglichkeiten und vielleicht auch ganz in der Nähe. Jedes Jahr im September treffen sich Spielbegeisterte - Groß und Klein, Jung und Alt - an vielen Orten bei verschiedensten Veranstaltern im deutschsprachigen Raum. Mit unseren engagierten Partner-Verlagen, die zahlreiche Spiele zur Verfügung stellen, unterstützen wir die Veranstalter.
"Stadt-Land- Spielt!“ findet im Jahr 2025 am Wochenende 20./21. September statt. Mit über 300 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in Belgien kann gerechnet werden. Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen tragen diese Veranstaltung aus. Auch Spiele-Clubs in Polen laden zu "Stadt-Land-Spielt!" ein. Sie managen das Wochenende in Eigenregie, ganz im Sinne unseres Non-Profit-Projekts.
Wo überall im September 2024 gespielt wurde, können Interessierte hier entdecken.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel
Miteinander am Spieltisch: Raum für Spaß, für Glücksmomente und fürs Training kognitiver Fähigkeiten
SPIELEND wird gelernt und LERNEN geht oft spielend leicht - wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Warum also nicht öfters zum Brettspiel greifen? Wer neue Spiele testen oder einfach mit Freunden mal spielen möchte, hat dazu bei "Stadt-Land- Spielt!“ alle Möglichkeiten und vielleicht auch ganz in der Nähe. Jedes Jahr im September treffen sich Spielbegeisterte - Groß und Klein, Jung und Alt - an vielen Orten bei verschiedensten Veranstaltern im deutschsprachigen Raum. Mit unseren engagierten Partner-Verlagen, die zahlreiche Spiele zur Verfügung stellen, unterstützen wir die Veranstalter.
"Stadt-Land- Spielt!“ findet im Jahr 2025 am Wochenende 20./21. September statt. Mit über 300 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in Belgien kann gerechnet werden. Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen tragen diese Veranstaltung aus. Auch Spiele-Clubs in Polen laden zu "Stadt-Land-Spielt!" ein. Sie managen das Wochenende in Eigenregie, ganz im Sinne unseres Non-Profit-Projekts.
Wo überall im September 2024 gespielt wurde, können Interessierte hier entdecken.
➡️
Ev. Familien-Bildungsstätte GÖ in Kooperation mit M. Weyl und Spielekreis GÖ
VERANSTALTER
Ev. Familien-Bildungsstätte GÖ in Kooperation mit M. Weyl und Spielekreis GÖ
Sa, 20.09., 13:00–14:00 Uhr; Auftaktkundgebung am Gänseliesel
Göttinger Bürger*innen nehmen gemeinsam mit Umweltgruppen an dem Demozug teil, es gibt eine Auftaktveranstaltung am Gänseliesel und eine Endkundgebung an der Kreuzung Goethe-Allee/Geiststr. Danach gibt es beim GUNZ OPEN Kaffee und Kuchen und Präsentationen der Umwelt- und Naturschutzvereine des GUNZ.
Thema der Demo ist Klimagerechtigkeit, denn nur durch einen Ausstieg aus den fossilen Energien sind die Klimaziele noch annähernd zu erreichen. Der Einsatz für eine zukünftig lebenswerte Welt ist notwendig.
Veranstalter: Fridays For Future Göttingen
Kleidertauschparty und GUNZ-Open
Sa, 20.09., 14:00–17:00 Uhr; Geiststraße 2
Das Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ) veranstaltet einen Tag der Offenen Tür. Die Vereine des GUNZ präsentieren sich mit unterschiedlichen Aktionen, wie Siebdruck, Repaircafé für Klamotten, Fahrradregistrierung, Kaffee und Kuchen und vielen anderen Aktivitäten.
Greenpeace Göttingen lädt im Rahmen dessen zum Kleidertausch im Seminarraum des GUNZ ein. Es dürfen so viele Kleidungsstücke wie gewünscht mitgenommen und max. drei Kleidungsstücke mitgebracht werden. Eine gute Möglichkeit neue Lieblingsstücke zu finden – ressourcenschonend, umweltfreundlich und nachhaltig.
Veranstalter: Greenpeace Göttingen, Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum
Fair, nachhaltig, global gerecht!? In Sri Lanka. In Göttingen.
Sa, 20.09., 20:00 – 22:15 Uhr; Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Vielfalt, Respekt, Solidarität: Dafür stehen das EPIZ und Nadeesha Madushani aus Sri Lanka. Stoffspielzeug ihrer Organisation begeistert Menschen weltweit und stärkt lokale Gemeinschaften. Wie das geht und wie es mehr davon geben kann? Finden wir’s gemeinsam heraus!
Veranstalter: Institut für angewandte Kulturforschung e.V., Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel
Miteinander am Spieltisch: Raum für Spaß, für Glücksmomente und fürs Training kognitiver Fähigkeiten
SPIELEND wird gelernt und LERNEN geht oft spielend leicht - wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Warum also nicht öfters zum Brettspiel greifen? Wer neue Spiele testen oder einfach mit Freunden mal spielen möchte, hat dazu bei "Stadt-Land- Spielt!“ alle Möglichkeiten und vielleicht auch ganz in der Nähe. Jedes Jahr im September treffen sich Spielbegeisterte - Groß und Klein, Jung und Alt - an vielen Orten bei verschiedensten Veranstaltern im deutschsprachigen Raum. Mit unseren engagierten Partner-Verlagen, die zahlreiche Spiele zur Verfügung stellen, unterstützen wir die Veranstalter.
"Stadt-Land- Spielt!“ findet im Jahr 2025 am Wochenende 20./21. September statt. Mit über 300 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in Belgien kann gerechnet werden. Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen tragen diese Veranstaltung aus. Auch Spiele-Clubs in Polen laden zu "Stadt-Land-Spielt!" ein. Sie managen das Wochenende in Eigenregie, ganz im Sinne unseres Non-Profit-Projekts.
Wo überall im September 2024 gespielt wurde, können Interessierte hier entdecken.
➡️
Ev. Familien-Bildungsstätte GÖ in Kooperation mit M. Weyl und Spielekreis GÖ
VERANSTALTER
Ev. Familien-Bildungsstätte GÖ in Kooperation mit M. Weyl und Spielekreis GÖ
Stadt-Land-Spielt! ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel
Miteinander am Spieltisch: Raum für Spaß, für Glücksmomente und fürs Training kognitiver Fähigkeiten
SPIELEND wird gelernt und LERNEN geht oft spielend leicht - wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Warum also nicht öfters zum Brettspiel greifen? Wer neue Spiele testen oder einfach mit Freunden mal spielen möchte, hat dazu bei "Stadt-Land- Spielt!“ alle Möglichkeiten und vielleicht auch ganz in der Nähe. Jedes Jahr im September treffen sich Spielbegeisterte - Groß und Klein, Jung und Alt - an vielen Orten bei verschiedensten Veranstaltern im deutschsprachigen Raum. Mit unseren engagierten Partner-Verlagen, die zahlreiche Spiele zur Verfügung stellen, unterstützen wir die Veranstalter.
"Stadt-Land- Spielt!“ findet im Jahr 2025 am Wochenende 20./21. September statt. Mit über 300 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in Belgien kann gerechnet werden. Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen tragen diese Veranstaltung aus. Auch Spiele-Clubs in Polen laden zu "Stadt-Land-Spielt!" ein. Sie managen das Wochenende in Eigenregie, ganz im Sinne unseres Non-Profit-Projekts.
Wo überall im September 2024 gespielt wurde, können Interessierte hier entdecken.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Die Teilnehmer*innen lernen in verschiedenen Geschäften unterschiedliche Aspekte eines nachhaltigeren Konsums, z.B. bei Lebensmitteln und Bekleidung sowie in Haushalt und Gastronomie, kennen. Mit Marieke Scharf von der Energieagentur Region Göttingen und Knut Heidemann vom Weltladencafé.
Veranstalter: Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V., Region Göttingen
Anmeldung: goettingen@bw-verdi.de
Treffpunkt: Kurze Straße Göttingen am Durchgang zum Wochenmarkt
Wir treffen uns im Begegnungsgarten Holtenser Berg und gehen Äpfel pflücken unseren Obstbäumen. Wenn vorhanden, bringt bitte einen Obstpflücker und Taschen mit. Anschließend gibt es Stockbrot an der Feuerschale im Garten.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten, um Saft mit einer Hand-Apfelpresse zu pressen. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, frisch gewaschene Äpfel (bitte nur selbst gepflückt und nicht im Laden gekauft!) und Flaschen mit Verschluss.
Sonntag gibt es ein Begegnungscafé im Begegnungsgarten Holtenser Berg. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Apfel- und anderen Kuchen. Ein Stück Kuchen oder ein Pott Kaffee kostet 1 €.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten Holtenser Berg und gehen Äpfel pflücken unseren Obstbäumen. Wenn vorhanden, bringt bitte einen Obstpflücker und Taschen mit. Anschließend gibt es Stockbrot an der Feuerschale im Garten.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten, um Saft mit einer Hand-Apfelpresse zu pressen. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, frisch gewaschene Äpfel (bitte nur selbst gepflückt und nicht im Laden gekauft!) und Flaschen mit Verschluss.
Sonntag gibt es ein Begegnungscafé im Begegnungsgarten Holtenser Berg. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Apfel- und anderen Kuchen. Ein Stück Kuchen oder ein Pott Kaffee kostet 1 €.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten Holtenser Berg und gehen Äpfel pflücken unseren Obstbäumen. Wenn vorhanden, bringt bitte einen Obstpflücker und Taschen mit. Anschließend gibt es Stockbrot an der Feuerschale im Garten.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten, um Saft mit einer Hand-Apfelpresse zu pressen. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, frisch gewaschene Äpfel (bitte nur selbst gepflückt und nicht im Laden gekauft!) und Flaschen mit Verschluss.
Sonntag gibt es ein Begegnungscafé im Begegnungsgarten Holtenser Berg. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Apfel- und anderen Kuchen. Ein Stück Kuchen oder ein Pott Kaffee kostet 1 €.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten Holtenser Berg und gehen Äpfel pflücken unseren Obstbäumen. Wenn vorhanden, bringt bitte einen Obstpflücker und Taschen mit. Anschließend gibt es Stockbrot an der Feuerschale im Garten.
Wir treffen uns im Begegnungsgarten, um Saft mit einer Hand-Apfelpresse zu pressen. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, frisch gewaschene Äpfel (bitte nur selbst gepflückt und nicht im Laden gekauft!) und Flaschen mit Verschluss.
Sonntag gibt es ein Begegnungscafé im Begegnungsgarten Holtenser Berg. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Apfel- und anderen Kuchen. Ein Stück Kuchen oder ein Pott Kaffee kostet 1 €.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Viele Menschen gehen davon aus, dass (Ehe-)partner:innen oder Kinder im Notfall automatisch Entscheidungen übernehmen können – zum Beispiel nach einem Unfall mit schweren gesundheitlichen Folgen. Doch das ist nicht der Fall. Ohne Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung dürfen Angehörige nicht für Dich entscheiden.
Warum es wichtig ist, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen und welche Möglichkeiten es gibt, erfährst Du bei unserem kostenfreien Infoabend:
📌 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
🗓️ Mittwoch, 1. Oktober 2025 · 17 Uhr
📍 Pfarrheim St. Godehard, Godehardstraße 22, 37081 Göttingen
(bitte beachte die Sperrung des Godehardkreisels)
Mit Fachinformationen von Christiane Koch, Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation Göttingen / Gleichen.
➡️ Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Klarheit zu gewinnen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am Samstag, 04.10.2025 bleibt das Kundenzentrum aus betrieblichen Gründen geschlossen. Bitte nutzen Sie unsere anderen Vorverkaufsstellen: https://www.goevb.de/fahrkarten/vorverkaufsstellen . Bei anderen Anliegen sind wir am Montag, 06.10.2025, wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!