Kalender

Veranstaltungen im Oktober 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. September 2025
30. September 2025(2 Veranstaltungen)


30. September 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/

1. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


1. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/

2. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


2. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/

3. Oktober 2025(3 Veranstaltungen)


3. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/


3. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0ZcD71pdoBLhVNnpjggsrCZ846r3pFmwfWiLck3TUHRePdqYx6jqMemZQtsF8w7v6l&id=100063525789793)

PM Waldbühne Bremke:
Alice im Wunderland, unser Stück in 2025
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
V.i.S.d.P.
4. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


4. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/


4. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0ZcD71pdoBLhVNnpjggsrCZ846r3pFmwfWiLck3TUHRePdqYx6jqMemZQtsF8w7v6l&id=100063525789793)

PM Waldbühne Bremke:
Alice im Wunderland, unser Stück in 2025
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
V.i.S.d.P.
5. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


5. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/ForumWissenGoe/posts/pfbid02h5wtE3oKZ5Ntsgb9oxxsq6uZYDUTpzmemPesqJ6S8hAntZCuP58ZzyexNm2C9qcel)

Forum Wissen GÖ

Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen 🌀🔬
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Schirmherrschaft der Ausstellung.

📅 27. März – 5. Oktober 2025
📍 Forum Wissen, Göttingen

Was zum Quant?! - ab 27. März im Forum Wissen – dem Wissensmuseum der Georg-August-Universität Göttingen ! 🔍

 

Ist möglicherweise ein Bild von Text „FORUM WISSEN WAS zum Quantenjahr in Die Ausstellung ZUM Göttingen QUANT?! 27.03.-05.10.2025 27.03. 05.10.2025“

( https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205078971620571&set=a.529339912527817)

Weitere Infos (Programm und Öffnungszeiten):
https://www.forum-wissen.de/sonderausstell.../was-zum-quant/


5. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0ZcD71pdoBLhVNnpjggsrCZ846r3pFmwfWiLck3TUHRePdqYx6jqMemZQtsF8w7v6l&id=100063525789793)

PM Waldbühne Bremke:
Alice im Wunderland, unser Stück in 2025
Werdet wieder Teil unserer magischen Musiktheaterwelt und besucht uns dieses Jahr auf der Waldbühne! Es wird wieder magisch musisch und opulent in Story, Ausstattung, Bühnenbild und fantastischer Stimmung für die ganze Familie. Die besonderen Nachtvorstellungen wird es auch wieder geben. Zusätzlich kommen noch weitere Events dazu, da lässt euch überraschen.
Aktuell proben wir in der in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule in Groß Schneen. Wir danken an diesen Stelle noch einmal dem Schulleiter Jens Haepe für die tolle Kooperation mit der Waldbühne Bremke. In der Aula der Carl-Friedrich-Gauß Schule haben wir hervorragende Möglichkeiten uns effizient und professionell auf die Saison vorzubereiten.
Das Stück Alice im Wunderland wurde speziell in einer Version von Rick Leander Stiller für die Waldbühne geschrieben und ist eine Neufassung des klassischen Stoffes. Freut euch wieder auf wunderbare Akteure und magisches Musiktheater für die ganze Familie.
Der Vorverkauf ist gestartet.
Tickets wieder vor Ort , weitere VVK oder hier Online:
V.i.S.d.P.
6. Oktober 2025
7. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


7. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/boatpeopleprojekt/posts/pfbid04cmbayKyQQ51UJieGawtP5GC3eVGwjRpZ87HD94s6fgd5SggimQLgxhQjyJkMWXDl)

GENTU NDAWU AFRIKA - Der Afrikanische Traum
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
🗓️ 26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
📍 WERKRAUM Göttingen

Siehe auch: https://boatpeopleprojekt.de/gentu-ndawu-africa

8. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


8. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Freiheit

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

19:00 / Angela Merkel

Freiheit

Saaltickets ausverkauft / 16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen…
9. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


9. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/boatpeopleprojekt/posts/pfbid04cmbayKyQQ51UJieGawtP5GC3eVGwjRpZ87HD94s6fgd5SggimQLgxhQjyJkMWXDl)

GENTU NDAWU AFRIKA - Der Afrikanische Traum
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
🗓️ 26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
📍 WERKRAUM Göttingen

Siehe auch: https://boatpeopleprojekt.de/gentu-ndawu-africa

10. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


10. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/boatpeopleprojekt/posts/pfbid04cmbayKyQQ51UJieGawtP5GC3eVGwjRpZ87HD94s6fgd5SggimQLgxhQjyJkMWXDl)

GENTU NDAWU AFRIKA - Der Afrikanische Traum
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
🗓️ 26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
📍 WERKRAUM Göttingen

Siehe auch: https://boatpeopleprojekt.de/gentu-ndawu-africa

11. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


11. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/events/1023004129927592?active_tab=about)

ÖffentlichJede Person auf und außerhalb von Facebook
Der Sturm zieht wieder auf – und diesmal trifft brachiale Härte auf emotionale Tiefe. Rock Orkan – Härte trifft Herz bringt euch ein Line-up der Extraklasse direkt in die Musa Göttingen:
Tickets unter www.rock-u-h.de
🔥 Stahlmann – Mit donnernden Riffs und metallischem Glanz sind die NDH-Giganten zurück auf der Bühne. Göttingen wird beben, wenn Stahlmann ihre unverwechselbare Mischung aus Härte und Melodie entfesseln.
⚙️ Maschinist – Industriell, kompromisslos, kraftvoll. Maschinist liefern pure Energie und eine Show, die unter die Haut geht. Wer sie einmal live erlebt hat, weiß: Das ist kein Konzert – das ist ein Schlag ins Herz.
❤️ Herzer – Nach über 20 Jahren melden sich die Göttinger Crossover-Veteranen Herzer eindrucksvoll zurück. Mit wuchtigen Gitarren, deutschen Texten und Rap-Elementen bringen sie den Sound der frühen 2000er zurück auf die Bühne – kompromisslos, emotional und direkt ins Mark.
Rock Orkan steht für den musikalischen Ausnahmezustand – roh, intensiv und ehrlich. Sei dabei, wenn Härte auf Gefühl trifft und die Nacht in einem Klanggewitter explodiert.
🎟 Tickets ab sofort im Vorverkauf – sichere dir deinen Platz im Auge des Orkans!
Tickets unter www.rock-u-h.de
Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Siehe auch: https://www.facebook.com/musakulturzentrum/posts/pfbid037w6Rbf8aWdF4tay1EALKRFpmkMfnaFegv9cPP5RBh1JvmSw6pc34ndgmkUf1EsHil

Der Eintritt ist für einen guten Zweck!
Alle Einnahmen fließen direkt in die Finanzierung des großen 2-Tage-Festivals „Rock unterm Hünstollen“ vom 29.–31. Mai 2026.
12. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


12. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/boatpeopleprojekt/posts/pfbid04cmbayKyQQ51UJieGawtP5GC3eVGwjRpZ87HD94s6fgd5SggimQLgxhQjyJkMWXDl)

GENTU NDAWU AFRIKA - Der Afrikanische Traum
Eine Kooperation von @boat_people_projekt und @association_djarama
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch. Statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird. Es ist das Coming-of-Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über die eigene Identität, über das Minderwertigkeitsgefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt.
Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik.
Die Kooperation entstand bei einem Besuch im Senegal bei der Kultureinrichtung Djarama. Die Organisation bietet Jugendlichen ohne Perspektive eine Ausbildung im Theater an und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse in biologischer Landwirtschaft. Gegründet hat das Projekt die Marionettenspielerin Mamby Mawine. Djarama und boat people projekt fusionieren erstmals für den Afrikanischen Traum. Luise Rist hat das Stück mit den beiden Schauspielern Kécouta Camara und Jean Louis Manga im Senegal inszeniert.
Auf Französisch und Wolof, mit deutscher Übertitelung
🗓️ 26./27./28.09. & 07./09./10.10.25, um 19:30 und 12.10., um 18:00
📍 WERKRAUM Göttingen

Siehe auch: https://boatpeopleprojekt.de/gentu-ndawu-africa

13. Oktober 2025
14. Oktober 2025
15. Oktober 2025
16. Oktober 2025
17. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

18. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


18. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

 

  • Urban Pop: Bob Dylan

    Altes Rathaus

    18:00 / Peter Urban, Ocke Bandixen

    Urban Pop: Bob Dylan

    Bob Dylan ist ein Rätsel: die Bedeutung seiner Lieder, die Wandlung des Künstlers. Nie zu fassen scheint der Literaturnobelpreisträger zu sein, zwischen persönlicher Liebes-Lyrik und alten Countrysongs, Talking-Blues und gesungener Grabrede. Im NDR…

    Deutscher Buchpreis

    Altes Rathaus

    21:00

    Deutscher Buchpreis

    Das hat Tradition: Seit 2014 präsentiert der Göttinger Literaturherbst die frisch gekürte Gewinnerin oder den Gewinner des Deutschen Buchpreises in der ersten Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse. Ein exklusives Ereignis, auf das sich…

 

19. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


19. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

 

  • Grass Ausstellung: Zunge zeigen

    Günter Grass Archiv

    Grass Ausstellung: Zunge zeigen

    In den 1980er Jahren verbringt Günter Grass mehrere Monate in Calcutta. Zeichnend und schreibend hält er fest, was in Europa nur in Form von Statistiken ankommt: Armut und Zerfall, Überlebenswille und Widerstandskraft, die Slums und ihre Bauarten…

    Tagebuch aus Gaza

    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Katrin Glatz Brubbak

    Tagebuch aus Gaza

    Den Klang des Krieges hört sie nicht in Form von Bombenexplosionen, sondern als schmerzhafte Angstschreie traumatisierter Kinder. Katrin Glatz Brubakk war für Ärzte ohne Grenzen 2024/2025 mehrfach in Gaza und arbeitete im Nasser-Krankenhaus in Khan…

 

20. Oktober 2025
21. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


21. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

 

Die Kollaborateure

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Katrina Tuvera

Die Kollaborateure

Die Geschichte der Demokratisierung der Philippinen ist komplex. Genau das zeigt die philippinische Autorin Katrina Tuvera in ihrem Roman Die Kollaborateure (Wagenbach 2025). Sie blickt auf eine Familie Ende der 90er Jahre, als die ganze Nation das…
22. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


22. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

 

Some People Need Killing

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Patricia Evangelista

Some People Need Killing

Dieses Buch lässt einen nie mehr los. Sechs Jahre lang dokumentierte Patricia Evangelista ab 2016 den von Rodrigo Duterte ausgerufenen »Krieg gegen die Drogen« auf den Philippinen, ein Kreuzzug, bei dem im Namen des Präsidenten Tausende Menschen…
23. Oktober 2025
24. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)


24. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Mensch!

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

19:00 / Michel Friedman, Eva Menasse

Mensch!

»Ich bin ein Verzweifelter« – so beginnt Michel Friedmans Weckruf Mensch! Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten (Berlin Verlag 2025). Weil die Demokratie, die ihm das Leben ermöglicht hat, zerbröselt, ruft er dazu auf, endlich zu handeln…

Queerelen
Altes Rathaus

19:00 / Miku Sophie Kühmel, Anselm Oelze

Queerelen

Frauen, die sich lieben – Zeiten, die herausfordern: Miku Sophie Kühmel und Anselm Oelze zentrieren in ihren Romanen zwei Frauenpaare, deren Umfeld zunehmend bedrohlich wird. In den 1920er Jahren feiern bei Kühmel Künstlerin Hannah (S. Fischer 2025)…

Die Evolution der Gewalt

Paulinerkirche

19:00 / Kai Michel

Die Evolution der Gewalt

Warum töten Menschen einander? War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Kann der Mensch gegen seine kriegerische Natur ankommen? Das Autorentrio Kai Michel, Harald Meller und Carel van Schaik untersucht Die Evolution der Gewalt…

Die Buddenbrooks und die Musik
Kulturscheune Rittmarshausen

19:00 / Oli Bott, Johanna Krumstroh

Die Buddenbrooks und die Musik

2025 ist Thomas-Mann-Jahr. Zeit also, seine weltbekannte Romanfamilie »Buddenbrooks« auf musikalischem Weg kennenzulernen. Als Gerda, Thomas Buddenbrooks Ehefrau, mit ihrer Stradivari einzieht, wird Musik ein zentraler Bestandteil des…

Eröffnungsempfang im Festivalzentrum

Kunsthaus

21:00

Eröffnungsempfang im Festivalzentrum

Zum Auftakt des Festivals laden der Göttinger Literaturherbst und die Stadt Göttingen am Eröffnungsabend ab 21:00 Uhr herzlich zum gemeinsamen Empfang ins Kunsthaus Göttingen ein. Mitwirkende, Partner, Freund:innen sowie Besucher:innen der Lesungen…

Aber?

Altes Rathaus

21:00 / Max Goldt

Aber?

Er war nie weg – und ist doch zurück! Mit neuen Texten, versammelt in Aber? (dtv 2025). Was steht drin? Viele Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass die Homo-Ehe genauso nutzlos ist wie die Hetero-Ehe. Und Frauenfußball so kläglich und trist wie…
25. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


25. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

  • Die Assistentin

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    16:00 / Caroline Wahl

    Die Assistentin

    Resilienz und Überleben – darüber hat Caroline Wahl in ihren zwei Hitromanen 22 Bahnen und Windstärke 17 schon geschrieben. Die Schwestern Ida und Tilda lässt sie in ihrem neuen Erzählwerk zurück und blickt stattdessen auf Die Assistentin (Rowohlt…

    © Dietrich Kühne - Kroesing Media | Boris Breuer
    PS.Speicher Einbeck

    18:00 / Florian Illies, Navid Kermani

    Wenn die Sonne untergeht

    Es ist der 150. Geburtstag von Thomas Mann – und Florian Illies bringt ein Buch mit zur Feier, in dem er wieder einmal eine vergangene Epoche in lebendige Gegenwart verwandelt: Wenn die Sonne untergeht (S. Fischer 2025). Im glühend heißen Sommer…

    Die Assistentin

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Caroline Wahl

    Die Assistentin

    Saaltickets ausverkauft / Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzlesung am 25. Oktober 2025 um 16 Uhr in der Sheddachhalle im Sartorius Quartier. Resilienz und Überleben – darüber hat Caroline Wahl in ihren zwei Hitromanen 22 Bahnen und Windstärke 17 schon…

    Von der Unheimlichkeit der Welt
    Altes Rathaus

    19:00 / Matthias Bormuth

    Von der Unheimlichkeit der Welt

    Sie war eine der größten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod ist ihr Denken der Freiheit aktueller denn je: Ergriffen Von der Unheimlichkeit der Welt (Matthes & Seitz 2025) will Hannah Arendt deren totalitäre und…

    Peer Gynt in Konzert und Wort

    St. Johannis-Kirche

    19:00 / Göttinger Symphonieorchester

    Peer Gynt in Konzert und Wort

    Die Peer-Gynt-Suiten von Edvard Grieg – zwei Orchesterstücke, die zu den gleichnamigen Gedichten von Henrik Ibsen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind – gehören zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik. Das Göttinger…

    Hybris: Die Reise der Menschheit

    Paulinerkirche

    19:00 / Thomas Trappe, Johannes Krause

    Hybris: Die Reise der Menschheit

    Hat unsere Spezies eine Zukunft? Diese Frage stellen sich Journalist Thomas Trappe und Johannes Krause, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena und Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie…

     

    Auflösungen.

    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Marlene Streeruwitz

    Auflösungen.

    Seit jeher setzt sich die preisgekrönte Autorin Marlene Streeruwitz unermüdlich kritisch mit der sie umgebenden Welt auseinander – und die ist gekennzeichnet von: Auflösungen. (S. Fischer 2025). In Auflösung begriffen sind in ihrem neuen Roman das…

    Die Kinder des Seefahrers 1+2

    Altes Rathaus

    21:00 / Tad Williams

    Die Kinder des Seefahrers 1+2

    Fantasy-Superstar Tad Williams macht nach 14 Jahren wieder Halt in Göttingen. Seine epischen Fantasy- und Science-Fiction-Reihen, darunter Otherland, Shadowmarch, und Das Geheimnis der Großen Schwerter, machten den Kalifornier weltbekannt. Jetzt…

    Die Liebe sucht ein Zimmer

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    21:00 / Katharina Thalbach, David Safier

    Die Liebe sucht ein Zimmer

    Die Liebe sucht ein Zimmer (Rowohlt 2025). Wir geben ihr eine Bühne. Schauspielikone Katharina Thalbach und Bestsellerautor David Safer stellen gemeinsam Safers Roman über drei junge Schauspieler:innen im Warschauer Ghetto vor. Dort feiert ein…
26. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


26. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

  • Perkussion

    Literaturhaus Göttingen

    11:15 / Harald Eggebrecht, Alexej Gerassimez

    Perkussion

    Wer sich in die Welt des Schlagwerks begibt, gerät geradezu in einen Dschungel verschiedenartigster Instrumente, die man mit Händen, Fingern und Schlegeln der unterschiedlichsten Art auf schier grenzenlose Weise bespielen, bewirbeln, schlagen und…

    Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen

    Altes Rathaus

    11:15 / Navid Kermani

    Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen

    Richtig erfassen kann man nur im Konkreten. Wenn Navid Kermani in seinen Reden anhand von persönlichen Schlüsselerfahrungen über gesellschaftliche Umbrüche schreibt, ist da vor allem eins: Erkenntnis. Kein anderer deutscher Schriftsteller vermag es…

    WAS IST WAS: Die Sonne

    Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    15:30 / Sabine Engel

    WAS IST WAS: Die Sonne

    Die Reihe WAS IST WAS ist Kult. Ein brandneuer Band zur Sonne (Tesslof 2025) springt jetzt aus dem Regal direkt auf die Bühne: Sabine Engel, studierte Physikerin und Kinderbuchautorin, bringt all ihr Wissen über die Quelle des Lebens mit nach…

    Lesung und Verleihung des Edith-Stein-Preises

    Altes Rathaus

    18:00 / Nora Bossong

    Lesung und Verleihung des Edith-Stein-Preises

    Wie kann man sich Magda Goebbels literarisch nähern? Nora Bossong wählt in ihrem außergewöhnlichen Roman Reichskanzlerplatz (Suhrkamp 2024) den Blick durch die Augen Hans Kesselmanns, ein Heranwachsender, eigentlich in Magdas Stiefsohn verliebt, der…

    Göttingens erster Dead-Poets Slam

    Junges Theater

    19:00 / Göttinger Poetry Slam

    Göttingens erster Dead-Poets Slam

    Wer gewinnt – die unsterblichen Klassiker oder die quicklebendige Slam-Szene? Beim ersten Dead or Alive Poetry Slam in Göttingen treffen Slam-Poet:innen auf Ikonen der Vergangenheit: Goethe gegen Gegenwart, Dickinson gegen Doppeltreffer, Schiller…

    Darf ich mal anfassen?

    Paulinerkirche

    19:00 / Johanna M. Lukate

    Darf ich mal anfassen?

    Unser Haar ist verwoben mit dem Zusammenspiel von Herkunft, Geschlecht, Klasse, Nationalität, Sexualität, Macht und Schönheit. Es erzählt Geschichten – ob wir wollen oder nicht. An diesem Punkt setzt die Forschung von Johanna M. Lukate…

    Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

    Ballhaus Duderstadt

    19:00 / Susanne Abel

    Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

    Ihre ersten zwei Romane waren sensationelle Erfolge: Stay away from Gretchen und Was ich nie gesagt habe dominierten lange die Bestsellerlisten, weil Susanne Abel es verstand, auf die komplexen Realitäten von Kriegs- und Nachkriegsgeneration zu…

    Argenore
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Claudia Michelsen, Göttinger Barockorchester

    Argenore

    Wilhelmine von Bayreuth war eine der wenigen Komponistinnen barocker Bühnenwerke. In ihrer Oper Argenore verhandelt sie ein Sujet, das an die Abgründe des absolutistischen Hofes ihres Vaters anmutet, voller Loyalitätskonflikte, Täuschung und…

    Louise Dupin
    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Rudolf von Bitter

    Louise Dupin

    Sie zählte Voltaire und Montesquieu zu ihren Freunden, ihr Salon war ein begehrter Ort philosophischen Austauschs, Jean-Jacques Rousseau war über Jahre ihr Sekretär. Mit ihren pointierten Gedan-ken gibt Louise Dupin eindrucksvoll Zeugnis eines…
27. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


27. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Wo sind deine Kinder jetzt?

Altes Rathaus

19:00 / Caroline Rosales, Anna Clauß

Wo sind deine Kinder jetzt?

Kinder sind großartig. Das Dasein als Elternteil ist es nicht immer. Statt zu jammern, dokumentieren Caroline Rosales (Die Ungelebten, Ullstein 2024) und Anna Clauß (Mein Mann ist die bessere Mutter, Penguin 2024) die Geschichten aus ihrem Alltag…

1984

Stadtbibliothek Osterode

19:00 / stille hunde

1984

In bewegten Zeiten braucht es starke Geschichten. Die stillen hunde bringen beim diesjährigen Literaturherbst den Klassiker 1984 (Spaß am Lesen 2023) von George Orwell auf die Bühne. Es dreht sich alles um die Fragen: Wer bestimmt, was wahr ist? Wer…

Klimahandel

Paulinerkirche

19:00 / Mojib Latif

Klimahandel

Saaltickets ausverkauft / War da nicht eine Klimakrise? Die scheint derzeit wieder hintergründig zu sein. Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel – aber warum wird nicht gehandelt? Für Mojib Latif…

Geheimnisse aus der Geschichte

Quattek & Partner Heiligenstadt

19:00 / Harald Eggebrecht, Rudolf von Bitter

Geheimnisse aus der Geschichte

»Ich weiß, dass ich nichts weiß« soll der antike Philosoph Sokrates gesagt haben. Diesem Motto folgt Geheimnisse aus der Geschichte (Heyne 2025) konsequent. Grundlage des Buches bildet eine der beliebtesten SZ-Kolumnen, die seit 2014 wöchentlich…

Harry Rowohlt

TangoBrücke Einbeck

19:00 / Alexander Solloch

Harry Rowohlt

Harry Rowohlt war so vieles: Übersetzer, Briefsteller, Sprachartist, Obdachloser in der Lindenstraße – und ein Vorlesekünstler, der das Format der Lesung neu erfand mit seinem Stimmenspiel, dem bissigen Humor und der »kultivierten Knurrigkeit«. Ein…

Wie konnte das geschehen?

Altes Rathaus

21:00 / Götz Aly

Wie konnte das geschehen?

Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autor:innen zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. In seinem Opus Magnum stellt er die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? (S. Fischer 2025). Aly schildert in einer fesselnden Erzählung die…
28. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


28. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

  • 1984

    Altes Rathaus

    17:00 / stille hunde

    1984

    Winston lebt in einer Welt voller Überwachung, in der der Große Bruder das Sagen hat. Jeder Schritt wird beobachtet. Jedes Wort wird gehört. Eigene Gedanken sind verboten. Doch Winston und seine Freundin Julia beginnen heimlich, Fragen zu stellen…

    Die Revolte der Erde

    Altes Rathaus

    19:00 / Heinrich Detering

    Die Revolte der Erde

    Ökologische Sensibilität – die bestimmt Karl Marx’ Werk von Anfang an und ist nicht erst das Ergebnis eines späten Wandels. Heinrich Detering begibt sich in seinem Buch Die Revolte der Erde: Karl Marx und die Ökologie (Wallstein 2025) auf eine…

    Hidden in the Heavens

    Paulinerkirche

    19:00 / Jason Steffen

    Hidden in the Heavens

    Sind wir allein im Universum? Das ist eine der grundlegenden Fragen der Menschheit. Der Astrophysiker Jason Steffen suchte Antworten im Rahmen seiner Arbeit für die Kepler-Mission der NASA. In Hidden in the Heavens (Princeton University Press 2024)…

    Das Parlament der Natur

    Alte Mensa

    19:00 / Sarah Darwin, Johannes Vogel

    Das Parlament der Natur

    Die großen Naturkunde-Sammlungen der Welt bergen unglaubliche Schätze. Sie erzählen die Geschichte der Erde und sagen ihre Zukunft voraus. Sarah Darwin, Biologin und nebenbei Ururenkelin von Charles Darwin, und Johannes Vogel, Generaldirektor des…

    Der Bleistift
    Welfenschloss Hann. Münden

    19:00 / Hanns Zischler

    Der Bleistift

    Auch ein gefeierter Schauspieler benötigt die scheinbar profanen Dinge des Lebens. Einen Bleistift zum Beispiel. Wie bedeutend der für den Beginn der Neuzeit ist, das erklärt Hanns Zischler in seinem Buch Der Bleistift (In der Reihe Dinge des…
29. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


29. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Rudolf von Jhering

Forum Wissen

19:00 / Michael Kunze, Thedel von Wallmoden, Inge Hanewinkel

Rudolf von Jhering

Ein großer schwarzer Schreibtisch, erhellt durch einen gelblichen Lichtkegel, der aus einer überdimensionalen Lampe herausleuchtet. Dieses Möbelstück ist Teil der Ausstellung im Forum Wissen, ein Symbol für Schreibprozesse beim wissenschaftlichen…

Langer Abend der jungen Literatur

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Nora Osagiobare, Anne Sauer, Dorothee Elmiger

Langer Abend der jungen Literatur

Saaltickets ausverkauft / Das mit dem »jung« ist ja relativ. Aber fest steht: Diese drei Autorinnen wehen frisch um die Ecke. Nora Osagiobare bietet mit ihrem Roman Daily Soap (Kein & Aber 2025) eine Meta-Seifenoper mit schrillen Karikaturen, die sich den Rassismus in…

Staunen für die »Sternenlichter«

Freie Waldorfschule Göttingen

19:00 / Thimon von Berlepsch

Staunen für die »Sternenlichter«

Saaltickets ausverkauft / Ein Abend, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Realität tritt in den Hintergrund, jeder Moment hält eine magische Entdeckung bereit: Thimon von Berlepsch – Magier und Hypnotiseur – öffnet die Tür zu einer Welt voller Staunen und Wunder.

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

Paulinerkirche

19:00 / Julian Nida-Rümelin

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

Demokratie gehört zu den höchsten Gütern unserer Kultur – doch sie muss verteidigt werden. In einer Zeit, in der die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit auf dem Rückzug ist, bietet Julian Nida-Rümelin eine wichtige Orientierung und…

Zwei Seiten

Stadthalle Northeim

19:00 / Christine Westermann, Mona Ameziane

Zwei Seiten

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf…

Ost*West*frau*

Grenzlandmuseum Eichsfeld

19:00 / Florian Werner, Franziska Hauser

Ost*West*frau*

Was hat Frausein mit Ost und West zu tun? Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen Sexualität, Mutterschaft, Liebe? Franziska Hauser und Maren Wurster sind die Herausgeberinnen von Ost*West*frau* (FVA 2025), eine Anthologie…
30. Oktober 2025(1 Veranstaltung)


30. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Das Leben fing im Sommer an

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

19:00 / Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Saaltickets ausverkauft / Sachbücher von Profifußballern gibt es einige. Aber ein Fußballweltmeister, der einen Roman schreibt? Christoph Kramer hat es getan und eine herzige Geschichte über das Fünfzehnsein geschrieben: Das Leben fing im Sommer an (KiWi 2025). Es ist ein…

Der Frühling der Quantenmechanik

Paulinerkirche

19:00 / Hans-Hennig von Grünberg

Der Frühling der Quantenmechanik

Zwischen 1925 und 1927 entwickelten acht Physiker aus fünf Ländern eine Theorie, die das physikalische Verständnis unserer Welt radikal verändern sollte. Unter ihnen: Werner Heisenberg, der den Artikel schrieb, der für viele als Beginn der…

Wie schwer wiegt ein Schatten?

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Christiane Wirtz

Wie schwer wiegt ein Schatten?

Es ist früh am Morgen, sie bestellt einen Hafouch, und dann ist da er: David, Kameramann, Sohn bulgarischer Juden, verheiratet und Vater einer Adoptivtochter. Die starke Verbindung zueinander hilft ihnen, sich mit ihren Lebensthemen zu…

Staying Alive

Universitätsmedizin Göttingen - Osthalle

19:00 / Eva Mirasol

Staying Alive

Wer hat sich nicht schon heillos in der einen oder anderen guten »Arztserie« verloren. Aber wo sind eigentlich die »Arztromane«, die keine Groschenhefte sind? Eva Mirasol hat das Genre erfunden und legt mit Staying Alive (Ullstein 2025) den »Kein…

Das Institut

Biotechnikum KWS Einbeck

19:00 / Hendrik Streeck

Das Institut

Im wahren Thriller namens Corona-Pandemie war Hendrik Streeck eine der Hauptfiguren. Jetzt hat er einen eigenen geschrieben und stellt Das Institut (Piper 2025) ins Zentrum: Eine Wissenschaftlerin, die dort forschte, wird tot aufgefunden. Offenbar…

Gedichte aus Guantánamo

Literaturhaus Göttingen

21:00 / Sebastian Köthe

Gedichte aus Guantánamo

Im Januar kündigte die Trump-Regierung an, von ihr als »illegal« oder »kriminell« bezeichnete Migranten nach Guantánamo zu verbringen – und schreitet so zur Wiederbelebung des berüchtigten Lagers, in dem Mindestens 780 muslimische Männer gefangen…
31. Oktober 2025(3 Veranstaltungen)


31. Oktober 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

  • La Bella Vita

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Sibylle Berg

    La Bella Vita

    Sibylle Berg überwindet die neoliberale Absurdität – und das in nur drei Romanen. Dem elenden Leben in der durch Kapitalismus zerstörten Welt in GRM: Brainfuck folgte die gelungene Revolution in RCE: RemoteCodeExecution, die das Finanz- und…

    Vom unbeständigen Leben mit korrelierenden Regenwahrscheinlichkeiten

    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Michael Ebert, Carolin Würfel

    Vom unbeständigen Leben mit korrelierenden Regenwahrscheinlichkeiten

    Die eine setzt sich eine Frist: Im Sommer ist Schluss. Der andere wartet auf Regen – als Voraussetzung für den letzten Akt. Zwei Hauptfiguren mit veritablen Lebenskrisen stehen im Mittelpunkt der Romane von Carolin Würfel (Zuhause ist das Wetter…

    Fatale Flora

    Auditorium

    19:00 / Noemi Harnickell, Michael Schwerdtfeger

    Fatale Flora

    Wo Gift wächst, sind auch Mörder:innen. Das ist Noemi Harnickell schnell klar, als sie den gefährlichsten Garten der Welt betritt: Poison Garden im Schlossgarten von Alnwick. Er führt sie zu den schönsten, skurrilsten und legendärsten Giftmorden der…

    Durchbruch

    Paulinerkirche

    19:00 / Katalin Karikó

    Durchbruch

    Katalin Karikós Forschung rettete Millionen Leben und veränderte die Medizin nachhaltig. In ihrem Buch Durchbruch: Mein Leben für die Forschung (btb 2024) erzählt sie von ihrem außer-gewöhnlichen Weg aus dem kommunistischen Ungarn der…

    Das Schwarz an den Händen meines Vaters

    Biotechnikum KWS Einbeck

    19:00 / Lena Schätte

    Das Schwarz an den Händen meines Vaters

    Das mit dem Alkohol, das war eigentlich bei allen Männern in der Familie so, sagt die Mutter. Und auch Motte trinkt längst mehr, als ihr guttut, schläft im Hausflur, weil sie mit dem Schlüssel nicht mehr das Schloss trifft. Lena Schätte hat mit Das…

    Science Slam

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    20:00

    Science Slam

    Bühne frei für schmissige Zeilen zur Wissenschaft. Der Science Slam bringt wieder graue Zellen zum Leuchten und Mundwinkel nach oben. Wie immer haben Wissenschaftler:innen 10 Minuten Zeit, um auf der Bühne ihre Forschung unterhaltsam und informativ…

    Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt

    Literaturhaus Göttingen

    21:00 / Ella Carina Werner

    Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt

    Saaltickets ausverkauft / Lustig, feministisch, gut: Ella Carina Werner ist eine absolute Größe unter den Satiriker:innen. Die Kolumnistin und Mitherausgeberin der Titanic gab zuletzt Geschichten aus ihrem Leben zum Besten und stellte titelgebend fest: Man kann auch ohne…


31. Oktober 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
radioleinewelle.de
Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

1. November 2025(2 Veranstaltungen)


1. November 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

Organisch

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

17:00 / Giulia Enders

Organisch

Sie verhalf dem Schmuddelorgan zu Glanz und Gloria: Giulia Enders brachte den Darm mit Charme einem Millionenpublikum näher. Jetzt schaut sie auf das große Ganze und definiert in Organisch (Ullstein 2025) neu, was es wirklich bedeutet, auf den…

Else

Biotechnikum KWS Einbeck

19:00 / Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn

Else

Lyrik, Performance, Film – da sind sie längst gemeinsam unterwegs. Jetzt folgt der erste Roman. Jasna Fritzi Bauer, auch bekannt als Bremer Tatortkommissarin, und Katharina Zorn blicken mit Else (KiWi 2025) in die 60er und erzählen die Geschichte…

Wild nach einem wilden Traum

Literaturhaus Göttingen

19:00 / Julia Schoch

Wild nach einem wilden Traum

Drei Bücher, die Biografie einer Frau, viele Rollen. Julia Schoch schließt ihre hochgelobte Trilogie ab mit einem ungezügelten Nachdenken über die Liebe und das Schreiben. Wild nach einem wilden Traum (dtv 2025) folgt auf Das Vorkommnis und Das…

Babygesänge

Paulinerkirche

19:00 / Kathleen Wermke

Babygesänge

Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um…

Rituale

Aula am Wilhelmsplatz

19:00 / Annette Zgoll, Rýnský-Ensemble

Rituale

Den ältesten Mythen und Ritualen auf der Spur: Durch neue Methoden ist es Annette Zgoll (Altorientalistik/Mythosforschung) gelungen, den bisher unverständlichen Kernbegriff der mesopotamischen Keilschriftkultur zu entschlüsseln, der sich überall…

Scham

Literaturhaus Göttingen

21:00 / Matthias Kreienbrink

Scham

Wir alle haben eine Schambiografie. Jede:r kennt das Gefühl – und keiner mag es. Matthias Kreienbrink hat sich in seinem Buch Scham (Kösel 2025) gefragt, wieso diese wieder so an Macht gewonnen hat, in einer Gesellschaft, in der doch eigentlich…

Fun

Sheddachhalle im Sartorius Quartier

21:00 / Bela B Felsenheimer

Fun

Männer, Macht, Missbrauch – das ist die zugrunde liegende Dreieinigkeit dieses Buches. DIE ÄRZTE-Star Bela B leuchtet in seinem zweiten Roman Fun (Heyne 2025) in die dunkelsten Ecken des Musikgeschäfts und beschreibt das sexuelle Missbrauchssystem…


1. November 2025

(Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
radioleinewelle.de
Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

2. November 2025(1 Veranstaltung)


2. November 2025

(Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

Festival

Der Göttinger Literaturherbst

 

Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

 

 

Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

Programm

18.10. bis 02.11.2025

Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

...

 

  • Vortrag und Filmvorführung

    Kino Méliès

    11:15 / Wense geht ins Kino

    Vortrag und Filmvorführung

    Hans Jürgen von der Wense war einzigartig in der deutschsprachigen Literatur. Seine Bedeutung – als Dichter, Enzyklopädist, Wanderer, Wetterforscher, Fotograf und Komponist – wurde vom Publikum bereits beim letztjährigen Literaturherbst gefeiert. Er…

    Der große Umbruch

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    11:15 / Ricarda Lang, Steffen Mau

    Der große Umbruch

    Zwei kluge Köpfe treffen aufeinander: Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau analysieren gemeinsam die großen Themen unserer Zeit. Von sozialer Ungleichheit über politische Polarisierung bis hin zur Krise der Staatlichkeit…

    Kunst in Sicht

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Otto Waalkes

    Kunst in Sicht

    Saaltickets ausverkauft / Dame mit dem Hermelin oder Faultier, das ist hier die Frage. Aber am Ende braucht es Ottifanten. Und die malt der »notorische Ostfriese und motorische Komiker« rein in die Klassiker der Kunstgeschichte, denn schließlich ist die Parodie die höchste…

    Leben & Sterben

    Paulinerkirche

    19:00 / Alena Buyx

    Leben & Sterben

    Saaltickets ausverkauft / Was ist moralisch gesollt, erlaubt, zulässig? Diesen Fragen verschreibt sich die Medizinethik. Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, greift in ihrem Buch Leben & Sterben (S. Fischer 2025) verständlich und lebensnah die…

    Love Letters

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    19:00 / Luise Wolfram, Jasna Fritzi Bauer

    Love Letters

    Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen…

    Bühne frei für deine Texte

    Nörgelbuff

    20:00 / SprachlabOhr

    Bühne frei für deine Texte

    An einem Abend einfach einmal von Wortmagie umhüllt werden oder sogar selbst im Leselicht stehen? Dann auf in den Nörgelbuff, denn dort heißt es wieder Bühne frei für das SprachlabOhr. Mit einem Reagenzglas voll Moderationspower, reichlich Musik und…

 

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/