Kalender

Veranstaltungen im November 2025

  • 27.10.2025, GöVB - Göttinger Verkehrsbetriebe: Kundenzentrum am 01.11. geschlossen

    Kategorie: Info 27.10.2025, GöVB - Göttinger Verkehrsbetriebe: Kundenzentrum am 01.11. geschlossen

    n. a.
    1. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/goevb/posts/pfbid02zsa9BMYTBsTRrD4xVeZ4iXjoz5Euvmmi5Yc3cyACt1WVdG46whsLvzeiVmXKdUwSl?notif_id=1761556820666778&notif_t=notify_me_page&ref=notif)

    Das Kundenzentrum bleibt am Samstag, den 01.11.25 aus betrieblichen Gründen geschlossen. Zum Kauf von Tickets bitte auf die anderen Vorverkaufsstellen ausweichen. Am Montag, den 03.11.25 sind wir wieder wie gewohnt im Kundenzentrum erreichbar.
    12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    1. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

    Organisch

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    17:00 / Giulia Enders

    Organisch

    Sie verhalf dem Schmuddelorgan zu Glanz und Gloria: Giulia Enders brachte den Darm mit Charme einem Millionenpublikum näher. Jetzt schaut sie auf das große Ganze und definiert in Organisch (Ullstein 2025) neu, was es wirklich bedeutet, auf den…

    Else

    Biotechnikum KWS Einbeck

    19:00 / Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn

    Else

    Lyrik, Performance, Film – da sind sie längst gemeinsam unterwegs. Jetzt folgt der erste Roman. Jasna Fritzi Bauer, auch bekannt als Bremer Tatortkommissarin, und Katharina Zorn blicken mit Else (KiWi 2025) in die 60er und erzählen die Geschichte…

    Wild nach einem wilden Traum

    Literaturhaus Göttingen

    19:00 / Julia Schoch

    Wild nach einem wilden Traum

    Drei Bücher, die Biografie einer Frau, viele Rollen. Julia Schoch schließt ihre hochgelobte Trilogie ab mit einem ungezügelten Nachdenken über die Liebe und das Schreiben. Wild nach einem wilden Traum (dtv 2025) folgt auf Das Vorkommnis und Das…

    Babygesänge

    Paulinerkirche

    19:00 / Kathleen Wermke

    Babygesänge

    Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um…

    Rituale

    Aula am Wilhelmsplatz

    19:00 / Annette Zgoll, Rýnský-Ensemble

    Rituale

    Den ältesten Mythen und Ritualen auf der Spur: Durch neue Methoden ist es Annette Zgoll (Altorientalistik/Mythosforschung) gelungen, den bisher unverständlichen Kernbegriff der mesopotamischen Keilschriftkultur zu entschlüsseln, der sich überall…

    Scham

    Literaturhaus Göttingen

    21:00 / Matthias Kreienbrink

    Scham

    Wir alle haben eine Schambiografie. Jede:r kennt das Gefühl – und keiner mag es. Matthias Kreienbrink hat sich in seinem Buch Scham (Kösel 2025) gefragt, wieso diese wieder so an Macht gewonnen hat, in einer Gesellschaft, in der doch eigentlich…

    Fun

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    21:00 / Bela B Felsenheimer

    Fun

    Männer, Macht, Missbrauch – das ist die zugrunde liegende Dreieinigkeit dieses Buches. DIE ÄRZTE-Star Bela B leuchtet in seinem zweiten Roman Fun (Heyne 2025) in die dunkelsten Ecken des Musikgeschäfts und beschreibt das sexuelle Missbrauchssystem…
    28.10.2025, Barockfest in der St. Johanniskirche

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 28.10.2025, Barockfest in der St. Johanniskirche


    1. November 2025

    Bild: Barockfest - Vivaldi: Gloria, Händel: Dixit Dominus u.a.

    Barockfest - Vivaldi: Gloria, Händel: Dixit Dominus u.a.

    Cheltenham Bach Choir, Göttinger Stadtkantorei, Göttinger Barockorchester

    Johanniskirchhof 2

    37073 Göttingen

    Ermäßigung verfügbar
    Veranstalter: Göttinger Stadtkantorei , Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen, Deutschland
    * Preise inkl. MwSt.,  pro Bestellung

    Veranstaltungsinfos

    Vokal groß besetzte Musikwerke der Barockzeit haben in England eine große Tradition. So entwickelte Georg Friedrich Händel einen Großteil seiner chorisch opulent besetzten Vokalwerke auf der Insel.
    Da ist es nur logisch, dass für das diesjährige Partnerkonzert von Cheltenham Bach Choir (England) und der Göttinger Stadtkantorei Perlen der kraftvollen Vokalmusik einstudiert werden. Mit von der Partie ist das - wie immer - spritzig aufspielende Göttinger Barockorchester. Die Leitung übernehmen Bernd Eberhardt und David Crown.

    Programm:

    Antonio Vivaldi: Gloria
    Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus, Zadok the priest & The King shall rejoice

    31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    1. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    2. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Vortrag und Filmvorführung

      Kino Méliès

      11:15 / Wense geht ins Kino

      Vortrag und Filmvorführung

      Hans Jürgen von der Wense war einzigartig in der deutschsprachigen Literatur. Seine Bedeutung – als Dichter, Enzyklopädist, Wanderer, Wetterforscher, Fotograf und Komponist – wurde vom Publikum bereits beim letztjährigen Literaturherbst gefeiert. Er…

      Der große Umbruch

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      11:15 / Ricarda Lang, Steffen Mau

      Der große Umbruch

      Zwei kluge Köpfe treffen aufeinander: Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau analysieren gemeinsam die großen Themen unserer Zeit. Von sozialer Ungleichheit über politische Polarisierung bis hin zur Krise der Staatlichkeit…

      Kunst in Sicht

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      17:00 / Otto Waalkes

      Kunst in Sicht

      Saaltickets ausverkauft / Dame mit dem Hermelin oder Faultier, das ist hier die Frage. Aber am Ende braucht es Ottifanten. Und die malt der »notorische Ostfriese und motorische Komiker« rein in die Klassiker der Kunstgeschichte, denn schließlich ist die Parodie die höchste…

      Leben & Sterben

      Paulinerkirche

      19:00 / Alena Buyx

      Leben & Sterben

      Saaltickets ausverkauft / Was ist moralisch gesollt, erlaubt, zulässig? Diesen Fragen verschreibt sich die Medizinethik. Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, greift in ihrem Buch Leben & Sterben (S. Fischer 2025) verständlich und lebensnah die…

      Love Letters

      Sheddachhalle im Sartorius Quartier

      19:00 / Luise Wolfram, Jasna Fritzi Bauer

      Love Letters

      Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen…

      Bühne frei für deine Texte

      Nörgelbuff

      20:00 / SprachlabOhr

      Bühne frei für deine Texte

      An einem Abend einfach einmal von Wortmagie umhüllt werden oder sogar selbst im Leselicht stehen? Dann auf in den Nörgelbuff, denn dort heißt es wieder Bühne frei für das SprachlabOhr. Mit einem Reagenzglas voll Moderationspower, reichlich Musik und…

     

    29.10.2025, Büffelfutter - Tipps für Kids in Göttingen: Kinder-Halloween im Savoy

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 29.10.2025, Büffelfutter - Tipps für Kids in Göttingen: Kinder-Halloween im Savoy


    2. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/bueffelfuttertippsfuerkidsingoettingen/posts/pfbid02JcScvhwLfqKDwW8DYXFjRNx4PRGg4mk1spVafVEntmsdjwC86uWHJqm2UfNuska3l)

     

    Club Savoy Göttingen
    Berliner Straße 5
    37073 Göttingen

    Kinder-Halloween
    Wie geil ist das denn, dass es da einen Club in der Stadt gibt, der seine Pforten für eine fette Halloween-Party für die Kids öffnet?! 🙂
    > Sonntag, 02.11.25, ab 15.00 Uhr
    ... mit Candy-Bar, Snacks und natürlich Dancefloor mit Kids-DJ.
    Dann mal los, Familien:
    Rein in die Kostüme und zusammen abfeiern!
    ... this is thrilleeeer, thriller-night....
  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    3. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Penelopes Weben

      Literaturhaus Göttingen

      18:00 / Alexandru Bulucz

      Penelopes Weben

      Von Aristoteles und Horaz über Opitz bis Lessing, Schlegel und Novalis. Von Dilthey über Šklovskij und Jakobson bis Staiger, Barthes, de Man, Gadamer und Kristeva. Wer gegenwärtig Lyrikkritik betreibt, muss nicht um deren Tradition wissen. »Was vor…

     

    31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    3. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    4. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 12.09.2025, Kinder Uni: Wintersemester 2025/2026 (Anmeldung!)

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Kinder Uni: Wintersemester 2025/2026 (Anmeldung!)


    5. November 2025

    Siehe: https://rt-europaallee.de/wordpress/2025/09/kinder-uni-goettingen-zum-wintersemester-2025-anmelden/ und https://uni-goettingen.de/de/vorlesungen/675800.html

     

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text

    https://www.facebook.com/photo?fbid=1222125869717456&set=a.535089598421090

     

    31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    5. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    6. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Emil und die Detektive

      Ballhaus Duderstadt

      19:00

      Emil und die Detektive

      Ein literarisch-musikalischer Abend … Gleich zweimal haben wir im letzten Jahr die musikalische Lesung zu Emil und die Detektive aufgeführt, die der Göttinger Literaturherbst und das Göttinger Symphonieorchester gemeinsam konzipiert haben. Nach dem…

      Zwei Preise an einem Abend

      Sartorius Campus

      19:00 / NDR Sachbuchpreis, LifeScienceXplained

      Zwei Preise an einem Abend

      Während der NDR Sachbuchpreis das beste deutschsprachige Sachbuch des Jahres auszeichnet, ehrt der LifeScienceXplained | Sartorius Preis für neue Kommunikation herausragende, kreative und innovative Kommunikation rund um das Thema…

     

    31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    6. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 06.06.2025, Nachbarschaftszentrum Grone: FAHRRAD WERKSTATT
    31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    7. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

    09.10.2025, Junges Theater: "Kopenhagen"

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 09.10.2025, Junges Theater: "Kopenhagen"


    7. November 2025

    (Quelle: https://www.junges-theater.de/stueck/kopenhagen/)

    Kopenhagen

    Kopenhagen

    von Michael Frayn | Premiere: 10. Oktober 2025

    Schauspiel von Michael Frayn. Herbst 1941: Werner Heisenberg reist aus Nazi-Deutschland zu Niels Bohr nach Kopenhagen. Ihre gemeinsame Arbeit an der Quantenmechanik revolutionierte die Physik. Doch die Welt hatte sich verändert. Das Gespräch und ihre Freundschaft enden abrupt. Im Reich der Toten treffen sie sich wieder und rekonstruieren die Folgen des Treffens: Warum genau war Heisenberg nach Kopenhagen gekommen? Was hat sie entzweit? Hätte die Entwicklung der Atombombe verhindert werden können? Ein spannungsgeladenes Kammerspiel um die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Krieges.Begleitprogramm mit der SUB Göttingen: Zum 100-jährigen Jubiläum der Quantenmechanik in Göttingen gestalten das Junge Theater Göttingen und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) eine gemeinsame Veranstaltungsreihe: Das Theater zeigt Michael Frayns Schauspiel Kopenhagen. Begleitend dazu lädt die SUB Göttingen zu Vorträgen in den Heyne-Saal des Historischen Gebäudes am Papendiek 14 in Göttingen ein. Diese geben informative und spannende Einblicke in die Welt der Göttinger Physiker sowie ihrer Theorien und sind mit Szenen aus dem Stück Kopenhagen gerahmt. Weitere Informationen, die einzelnen Termine sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungsseite der SUB Göttingen.

    Besetzung

    Inszenierung und AusstattungTobias Sosinka und Christian Vilmar Mit Agnes GieseJan ReinartzJens Tramsen

    nächste Vorstellungen

    10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    17. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    7. November 2025, 20:00 Uhr
    22. November 2025, 20:00 Uhr
    13. Dezember 2025, 20:00 Uhr
    29. Dezember 2025, 20:00 Uhr

    Preise

    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €
    Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.
    21.05.2025, Musa Kulturzentrum: El Flecha Negra

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 21.05.2025, Musa Kulturzentrum: El Flecha Negra


    7. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/events/1035316861895911?active_tab=about)

     

    Veranstaltung von Musa Kulturzentrum und El Flecha Negra
    Hagenweg 2a, 37081 Göttingen, Germany
    ÖffentlichJeder auf und außerhalb von Facebook
    Pulsierende Lebensfreude trifft Karibische Leichtigkeit: El Flecha Negra gehen auf große Jubiläums-Tour
    Ihr zeitloser Mix aus lateinamerikanischen Rhythmen, Cumbia, Reggae, und Ska hat El Flecha Negra europaweit eine treue Fangemeinde eingebracht. Jetzt feiern die fünf Musiker mit ihrer 10 años Fiesta Tour zehn Jahre Erfolgsgeschichte.
    Bei dem Versuch, die Musik von El Flecha Negra zu beschreiben, kann man schon mal an seine Grenzen stoßen. Vielfältig, interkulturell, energiegeladen– die Liste lebensbejahender Eigenschaften lässt sich endlos fortsetzen. Klar ist: El Flecha Negra leben und atmen die reiche Musiktradition Südamerikas, sind inspiriert von Rhythmen wie Cumbia, Merengue und Salsa. Doch ihr Sound weist auch Elemente aus Reggae, Ska und Pop auf– und hier und da versteckt sich ein Quäntchen HipHop. Fernab jeglicher Einordnung in altbekannte Genre-Schubladen bietet die Musik von El Flecha Negra aber vor allem eines: pulsierende Lebensfreude.
    Zwischen Schwarzwald und Südamerika: El Flecha Negra feiern musikalische Vielfalt
    Dass El Flecha Negras musikalische Vielfalt nicht von ungefähr kommt, zeigt ein Blick auf die Zusammensetzung der Band: Die fünf Musiker aus Deutschland, Chile, Kolumbien und Peru umspannen mit ihren Songs vier Länder und zwei Kontinente. Kein Wunder also, dass ihr Sound vor kultureller Fülle nur so strotzt. Und nicht nur aus musikalischer Sicht gehen El Flecha Negra als waschechte Weltbürger durch. Auch in ihren Texten spricht sich die Band für Offenheit, Toleranz und Zusammenhalt aus– auf Spanisch und mit jeder Menge Optimismus. Mit dieser Botschaft haben sie sich in den vergangenen Jahren ein großes Publikum erspielt und sich als feste Größe in der europäischen Festivallandschaft etabliert (u.a.Fusion, Tollwood und Das Fest, Concert at Sea).
    Angefangen haben El Flecha Negra als Straßenmusik-Trio: Ausgestattet mit Gitarre, Kontrabass und Cajon schlagen sie 2014 in den Gassen der Freiburger Altstadt eine musikalische Brücke ins knapp 9.000 Kilometer entfernte Südamerika. Mit ihrem unverstellten Klang und Charisma entwickeln sie sich schnell zu einer gefragten Live-Band– auch über die Grenzen der Breisgau-Metropole hinaus. Ihrer Wahlheimat bleiben die Musiker dennoch treu und widmen ihr 2015 mit dem Debütalbum “Schwarzwald” eine musikalische Liebeserklärung. Es folgen über 400 Konzerte in Deutschland und Europa sowie eine fulminante Tour durch Chile. Auf ihrem zweiten Longplayer “Tropikal Passport” präsentieren sich El Flecha Negra als Quintett, erweitern ihren Sound um Trompeten, traditionelle Flöten und psychedelische Chicha-Gitarre. 2020 veröffentlichen sie schließlich ihre langersehnte Live-Platte, doch die Corona-Pandemie setzt der überbordenden Spielfreude der Musiker ein jähes Ende. Umso energiegeladener das Bühnen-Comeback mit dem dritten Studioalbum “Renacer”: Tiefer denn je verbeugt sich die Band vor ihren musikalischen Einflüssen– Bachata, Zoca, Merengue, Mambo Urbano, Balada, Latín Hip-Hop und natürlich Cumbia.
    Ab Herbst 2024 feiern El Flecha Negra mit einer großen Jubiläums-Tour zehn Jahre Bandgeschichte eine feurige Fiesta voller Latin Roots und Karibischer Leichtigkeit.
    Ist möglicherweise ein Bild von 3 Personen und Text
  • 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 31.08.2025, Radio Leinewelle: 48. Jazzfestival


    8. November 2025

    (Quelle: https://www.facebook.com/radioleinewelle/posts/pfbid02A9crfFQYtdyyHieoMXQVFbp3VdYZR2JykfjXGjwkd1RaJuqEhKVF6mkWjUc6Cn78l)

    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    radioleinewelle.de
    Göttingen groovt - das 48. Jazzfestival lädt zum musikalischen Feuerwerk
    Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler w...

    Programm und Spielorte: https://www.jazzfestival-goettingen.de/

  • 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025

    Kategorie: Bildung 12.09.2025, Göttinger Literatur Herbst 18.10. - 02.11.2025


    15. November 2025

    (Quelle: https://www.literaturherbst.com/festival/)

    Festival

    Der Göttinger Literaturherbst

     

    Der Göttinger Literaturherbst ist ein Fest der Gegenwartsliteratur, das mittlerweile mehr als 30 Jahre andauert. Viel ist geschehen, seitdem Bodo Kirchhoff, Eckard Henscheid, Franz Dobler, Max Goldt, Margit Schreiner, Joseph von Westfalen, Doris Dörrie und Gisbert Haefs 1992 beim ersten Literaturherbst lasen und etwas entstand, das in dieser Form damals in Deutschland einzigartig war: Autorinnen und Autoren treten mit ihren Büchern auf und werden von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

    Seitdem ist die Universitätsstadt Göttingen in jedem Herbst um viele kluge und interessante Köpfe reicher, die sich sowohl in der Stadt, als auch im Göttinger Umland an reizvollen, oftmals historischen Orten tummeln und ihr Publikum begeistern. Mal mit einer klassischen »Wasserglas-Lesung«, mal mit einer musikalischen oder gar tierischen Performance. Das Festival ist dabei stetig gewachsen. Nicht nur die Veranstaltungs- und Besucherzahlen sind heute andere, auch das thematische und künstlerische Spektrum hat sich stark erweitert. Ein immer noch vergleichbar kleines, engagiertes Team hat stets offene Ohren für die Bewegungen und Trends im Literaturbetrieb und sucht nach neuen Leseorten und Konzepten für unsere Besucherinnen und Besucher. Das macht dieses Literaturfestival so beliebt und erfolgreich: Längst über Göttingens Grenzen hinaus.

     

     

    Programm: https://www.literaturherbst.com/programm/

    Programm

    18.10. bis 02.11.2025

    Das Programm des 34. Göttinger Literaturherbstes ist ab sofort online! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival mit großartigen Gästen – von internationaler Belletristik über spannende Live-Events, gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Spitzenforschung.

    Das Programmheft zum Download gibt es hier und unseren Programmflyer hier.

    Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

    ...

     

    • Preisverleihung

      Deutsches Theater

      18:00 / Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2025

      Preisverleihung

      Mit dem Samuel-Bogumił-Linde-Preis zeichnen die beiden Partnerstädte Toruń und Göttingen Autor:innen aus, deren Wort Ideale und Werte schafft, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führen. Die diesjährigen Preisträger…

     

    29.10.2025, KG Rheintreue-Göttingen: Auftakt mit Proklamation

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 29.10.2025, KG Rheintreue-Göttingen: Auftakt mit Proklamation


    15. November 2025

    (Quelle: https://www.karneval-nds.de/event/auftakt-mit-proklamation-rheintreue-e-v-kg-rot-weiss-goettingen/)

    Auftakt mit Proklamation Rheintreue e.V. KG Rot-Weiss Göttingen

    15. November @ 19:11 - 23:59

    Details

    Datum:
    15. November
    Zeit:
    19:11 - 23:59
    Veranstaltungskategorie:
    Bezirk Braunschweig, Harz & Heide

    Veranstaltungsort

    MZH Holtensen
    Am Sportplatz 18
    Göttingen,Niedersachsen37079 Germany
    Google Karte anzeigen

    Veranstalter

    Rheintreue e.V. KG Rot-Weiss Göttingen

    https://www.facebook.com/photo/?fbid=4299126987074370&set=gm.25046672434944493&idorvanity=409814729056939

  • 07.10.2025, Stadt Göttingen: Öffentlichkeitsbeteiligung Masterplan Mobilität

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 07.10.2025, Stadt Göttingen: Öffentlichkeitsbeteiligung Masterplan Mobilität


    17. November 2025

    (Quelle: https://www.goettingen.de/portal/meldungen/nachhaltige-mobilitaetsplanung-auftakt-fuer-masterplan-mobilitaet-goettingen-900004434-25480.html)

    07.10.2025

    Nachhaltige Mobilitätsplanung – Auftakt für Masterplan Mobilität Göttingen

    Die Göttinger Stadtverwaltung entwickelt in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Politik, der Stadtgesellschaft und der Öffentlichkeit ein Grundsatzwerk zur künftigen Mobilitätsplanung. Der Masterplan Mobilität Göttingen soll Handlungsgrundsätze definieren, die die Mobilitätsplanung bis ins Jahr 2040 bestimmen. Ziel ist es, Maßnahmen mit größtmöglichen positiven Auswirkungen für die Stadt und die Menschen in Göttingen zu entwickeln und diese in Zukunft umzusetzen.

  • 09.10.2025, Junges Theater: "Kopenhagen"

    Kategorie: Aufführungen + Veranstaltungen 09.10.2025, Junges Theater: "Kopenhagen"


    22. November 2025

    (Quelle: https://www.junges-theater.de/stueck/kopenhagen/)

    Kopenhagen

    Kopenhagen

    von Michael Frayn | Premiere: 10. Oktober 2025

    Schauspiel von Michael Frayn. Herbst 1941: Werner Heisenberg reist aus Nazi-Deutschland zu Niels Bohr nach Kopenhagen. Ihre gemeinsame Arbeit an der Quantenmechanik revolutionierte die Physik. Doch die Welt hatte sich verändert. Das Gespräch und ihre Freundschaft enden abrupt. Im Reich der Toten treffen sie sich wieder und rekonstruieren die Folgen des Treffens: Warum genau war Heisenberg nach Kopenhagen gekommen? Was hat sie entzweit? Hätte die Entwicklung der Atombombe verhindert werden können? Ein spannungsgeladenes Kammerspiel um die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Krieges.Begleitprogramm mit der SUB Göttingen: Zum 100-jährigen Jubiläum der Quantenmechanik in Göttingen gestalten das Junge Theater Göttingen und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) eine gemeinsame Veranstaltungsreihe: Das Theater zeigt Michael Frayns Schauspiel Kopenhagen. Begleitend dazu lädt die SUB Göttingen zu Vorträgen in den Heyne-Saal des Historischen Gebäudes am Papendiek 14 in Göttingen ein. Diese geben informative und spannende Einblicke in die Welt der Göttinger Physiker sowie ihrer Theorien und sind mit Szenen aus dem Stück Kopenhagen gerahmt. Weitere Informationen, die einzelnen Termine sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungsseite der SUB Göttingen.

    Besetzung

    Inszenierung und AusstattungTobias Sosinka und Christian Vilmar Mit Agnes GieseJan ReinartzJens Tramsen

    nächste Vorstellungen

    10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    17. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
    7. November 2025, 20:00 Uhr
    22. November 2025, 20:00 Uhr
    13. Dezember 2025, 20:00 Uhr
    29. Dezember 2025, 20:00 Uhr

    Preise

    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €
    Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.

Hinweis:  Termine siehe auch: https://www.fluechtlingshilfe-goettingen.de/wp-content/uploads/2015/11/fluechtlingshilfe-goettingen.png oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender

Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!

Update 15.03.2020  wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)

03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!

03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/